Portrait Helmut Elsner: Der streitbare Banker auf seinem letzten Weg Der langjährige Bawag-Chef ist 86-jährig gestorben. Seine Wertpapier-Spekulationen brachten die ehemalige Gewerkschaftsbank in US-Hände und ihn ins Gefängnis.
Wirtschaft Hohe Inflation als Mittel zum Zweck Staaten entschulden sich auf elegante Art. Die Leidtragenden sind die Konsumenten.
Wirtschaft So viele Elektroautos werden 2035 in Österreich neu zugelassen Studie sagt einen europaweit deutlichen Anstieg voraus. Österreich landet demnach auf Rang Zehn.
Wirtschaft Übertriebener Klimaschutz als Gefahr für Europas Wirtschaft Zu hohe Umweltsteuern treiben die Inflation weiter an und gefährden zugleich das Wachstum.
Meinung Der Umweltschützer im fetten SUV Hollywoodstar Schwarzenegger steht nach dem Unfall mit seinem schweren Geländewagen in der Kritik.
Wirtschaft Homeoffice in Quarantäne - warum nicht? Wer keine oder kaum Symptome hat, ist durchaus arbeitsfähig. Erst recht, wenn er dies von daheim aus tut.
Österreich Pech gehabt: Wenn die Impfung für die Bürokratie nicht zählt Die AGES verlangt Verständnis für unlogische Regeln. Ein Erfahrungsbericht eines verärgerten Bürgers.
Wirtschaft Börse Sydney als Außenseitertipp Im KURIER-Anlagepodcast "Ziemlich gut veranlagt" geht es dieses Mal unter anderen um australische Aktien. Mehr dazu unter www.kurier.at/podcasts
Frequentis Frequentis-Chef: "Niemand glaubt, dass man den Flugverkehr einstellen kann" Der Wiener Technologiekonzern glaubt an die Zukunft des als Klimakillers verschrieenen Flugverkehrs.
Wirtschaft Autoexperte: Elektromobilität nur mit Atomkraft in Österreich machbar Burkhard Ernst vom Verein „Alles Auto“ bezweifelt die Umsetzung eines Verbots von neuen Pkw mit Verbrennermotoren bis 2030 massiv.
Wirtschaft Autokäufer in der Sackgasse Wer sich einen Neuwagen kaufen möchte, wird es auch heuer nicht leicht haben. Elektroantrieb ist oft noch keine Alternative.
Wertpapiere Steuererleichterung für langfristige Vorsorge Die ÖVP will die Behaltefrist bei Wertpapieren wieder einführen. Das könnte Kleinanlegern bei der Vorsorge helfen. Doch die Grünen bremsen noch.
Wirtschaft Wertpapier-KESt: Immer diese bösen Spekulanten Der Finanzminister will wieder die Spekulationsfrist für Wertpapierbesitzer einführen. Auch wenn die SPÖ anderes behauptet: Das käme kleinen Anlegern zu Gute.
Giganten-Vergleich Warum Airbus an der Börse Boeing überflügeln kann Mehr Auslieferungen und Gewinn, aber das Match wird heuer enger werden.
Wirtschaft Bundesrechenzentrum-Chef: „Wir arbeiten enorm innovativ und agil“ Roland Ledinger, neuer Geschäftsführer des staatseigenen IT-Dienstleisters, sieht das BRZ zu Unrecht als verstaubt, behäbig und ineffizient dargestellt.
Wirtschaft Gericht: Auch Gold als mündelsichere Veranlagung zulässig Ein Witwer hat für sein Kind eine breitere Basis der Vorsorge erstritten
Wirtschaft Notfallteams, Isolation, Schichtbetrieb: Wie sich Österreich auf die Omikron-Welle vorbereitet Mit Sicherheitskonzepten will man personelle Engpässe vermeiden. Die Nervosität steigt dennoch. Der KURIER hat in sechs Sparten nachgefragt.