Sport | Fußball
EM-Quali: Die Foda-Truppe kann ihre Überlegenheit in Warschau nicht in Tore ummünzen und rutscht auf den dritten Tabellenplatz ab.
Das ÖFB-Team gastiert heute in Polen. Dort ist der Fußball immer ein Streitthema. Kritiker nehmen sich kein Blatt vor den Mund.
Im Europa-League-Playoff zwischen den Glasgow Rangers und Legia Warschau trollten die Polen mit ihrer Choreographie die Schotten.
Ein Profi-Kicker kündigte seinen Geburtstag vor dem deutschen KZ Auschwitz an. Nun rechtfertigt er sich.
Sport
Rodrigo Zalazar wurde von Eintracht Frankfurt nach Polen verliehen. Ein Foto aus Auschwitz bereitet ihm Probleme.
Leben
Im Pride Month Juni feierte die LGBT-Szene ihre sexuelle Identität. Ein polnischer Ikea-Mitarbeiter äußerte dagegen Unmut.
Kultur
Duncan Laurence fährt den Sieg beim ESC in Tel Aviv für sein Heimatland ein. Vor Italien und Russland.
Zum 30. Mal wurden die begehrten ROMYs vergeben. Einer der Publikumspreise ging an Armin Wolf, der scharfe Kritik übte.
freizeit | Leben, Liebe & Sex
Am Weltfrauentag erscheint die letzte Ausgabe des Sexblatts "Twój Weekend" in Polen. Gekauft wurde dieses nur, um es einzustellen.
Jakub Błaszczykowskis Einberufung gegen Österreich sorgt für Kritik an Teamchef Brzęczek, der sein Onkel und enger Vertrauter ist.
Politik | Ausland
Audioaufnahmen bringen PiS-Chef Kaczyński wegen geplatzten Bauvorhaben in die Bredouille. Mitgrund: ein Österreicher, der sich betrogen fühlt.
Chronik | Welt
"Adamowicz starb, Tusk wird sterben, auf Wiedersehen": In Polen gingen Drohungen gegen den EU-Ratspräsidenten und andere Politiker ein.
Polen
Pawel Adamowicz erlag in Danzig den schweren Verletzungen, die ihm ein vorbestrafter Angreifer zugefügt hatte.
Leben | Gesellschaft
Das Schneechaos hat nicht nur Österreich fest im Griff, auch Social Media wird vom Schnee im Sturm erobert.
In einer Pressekonferenz griff die Spitze des FC Bayern die Berichterstattung an. Auf Twitter hagelte es daraufhin Spott.
Chronik | Österreich
Sigi Maurer wurde wegen übler Nachrede schuldig gesprochen und muss die Kosten des Verfahrens tragen. Twitter-User zeigen sich solidarisch.
Die polnische Abhöraffäre von 2014 wirft ihre Schatten auf die Gegenwart. Mitschnitte von Premier Morawiecki sind nun aufgetaucht.