Kritik "Lukács/Lidberg/Duato" an der Staatsoper: Tanztrias mit Supertrip Letzte Premiere von Legris_ Werke von András Lukács, Pontus Lidberg und Nacho Duato an der Wiener Staatsoper.
Kritik Beethoven weiter gedacht: Musikalischer Meilenstein mit Buchbinder Starpianist Rudolf Buchbinder mit „Diabelli 2020“ im Musikverein
Kritik "Zigeunerbaron" in Wien: Wie ein bitterböses Stück von Brecht Kritik: Die Operette von Johann Strauß an der Wiener Volksoper versucht die Quadratur des Kreises.
Kritik "Der Sohn“ in den Kammerspielen: Gefährliches Gefühlschaos „Der Sohn“ von Florian Zeller geht in den Kammerspielen der Josefstadt Depressionen auf den Grund.
Kritik Netrebko und Eyvazov in Wien: Wunschkonzert mit zwei Liebenden So war der Tourneeauftakt im Wiener Konzerthaus.
Kritik "Egmont"-Uraufführung: Beethoven hätte das wohl gefallen Die Uraufführung von Christian Josts und Christoph Klimkes „Egmont“ im Theater an der Wien als Triumph aller Beteiligten.
Kultur Regisseur Warner über "Egmont": "Freiheit darf nie eine Utopie sein“ Theater an der Wien. Top-Regisseur Keith Warner inszeniert „Egmont“ von Christian Jost. Premiere ist am Montag.
Kultur Nachruf auf Mirella Freni: Als Karajan zum zweiten Mal weinen musste Die italienische Starsopranistin Mirella Freni ist im Alter von 84 Jahren verstorben – sie hinterlässt ein reiches musikalisches Erbe
Kritik Grandioses Panoptikum aus dem Leben der Dietrich Sona MacDonald brilliert als Marlene Dietrich in "Engel der Dämmerung" in den Kammerspielen.
Kultur Theater an der Wien: Ein Egmont "am Puls unserer Zeit“ Intendant Roland Geyer bittet zu einem „Beethoven-Fest“ mit Uraufführungen. Christian Josts und Christoph Klimkes neue Oper „Egmont“ feiert am 17. Februar Premiere.
Kritik Das doppelte Leonorchen: Staatsopern-"Fidelio" ist ein Desaster Die Urfassung von Ludwig van Beethovens „Fidelio“ an der Wiener Staatsoper wurde leider zum künstlerischen Desaster der Sonderklasse.
Interview Opernchef Serge Dorny: "Wir brauchen das Elitäre für alle" Der Intendant der Oper Lyon und designierte Chef in München über die Zukunft des Musiktheaters. Plus: "Tosca"-Kritik aus Lyon.
Kritik Bejubelte Klassik-Highlights: Muti und Gergiev in Wien Drei Kritiken: Fabelhafte Auftritte mit dem Chicago Symphony und den Wiener Philharmonikern.
Jubiläums-Gala Das Festkonzert zu 150 Jahre Wiener Musikverein 150 Jahre und kein bisschen leise: Semyon Bychkov und die Wiener Philharmoniker zelebrierten im Goldenen Saal das Jubiläum des Musikvereins.
Kultur 150 Jahre Musikverein: "Ein Leuchtturm in der ganzen Welt" Thomas Angyan, Generalsekretär der Gesellschaft der Musikfreunde, über 150 Jahre Musikverein, die Kunst des Programmierens und seinen Abschied nach 32 Jahren.
Kritik Neujahrskonzert mit Andris Nelsons: Ein toller Trompeter und Einklatscher Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit dem lettischen Debütanten Andris Nelsons am Pult
Kritik Neujahrskonzert 2020: Umjubeltes Debüt für Andris Nelsons Drei Jubiläen, ein Debüt und viele Novitäten prägten das Konzert der Wiener Philharmoniker.