Kultur So sollte zeitgenössische Musik öfter klingen Kritik: Das Festival Wien Modern startete mit Friedrich Cerhas "Spiegel I-VII" im Konzerthaus.
Kultur Abschied von Opernsängerin Sena Jurinac Sena Jurinac, einer der größten Stars vergangener Zeiten, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Im Haus am Ring hat die Sopranistin Musikgeschichte geschrieben.
Kultur Netrebko und Co.: Spaß in der Stadthalle Nachtkritik: Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Erwin Schrott luden zum "Gipfeltreffen der Klassikstars" in die Wiener Stadthalle.
Kultur Reichenau: Ein fulminanter Totentanz Nicolaus Haggs "Spion Oberst Redl" überzeugt bei den Festspielen Reichenau auch dank eines großartig aufspielenden Marcello de Nardo als tragischer Spion.
Kultur Grafenegg ist immer eine Sünde wert In Grafenegg wurde am Sonntag HK Grubers "Northwind Pictures" uraufgeführt. Angelika Kirchschlager überzeugte in Weills "Die sieben Todsünden".
Kultur "La Sylphide": Staatsballett im Aufwind Dank Ballettchef Manuel Legris ist das Wiener Staatsballett im Aufwind. Zeit für eine Zwischenbilanz und einen Ausblick.
Kultur "Rosenkavalier": Die Strauss-Musik fehlt Die Festspiele Reichenau zeigen Hofmannsthals "Rosenkavalier" als Sprechtheater. An große Oper erinnert der Auftritt von Ioan Holender.
Kultur Grafenegg: Lauter Kraftakt für den Frieden Das fünfte Musikfestival Grafenegg wurde mit Werken von HK Gruber und Beethoven eröffnet - wegen einer Unwetterwarnung leider im Auditorium.
Kultur Mörbisch: Aber diesmal war es wunderbar Kritik - Beim KURIER-Tag hatte Mörbisch den Wettergott auf seiner Seite. "Der Zigeunerbaron" bei den Seefestspielen.
Kultur Savary in Baden: Knallbunte Gag-Wundertüte Kritik: Jérôme Savary zeigt Raimunds "Der Verschwender" in der Sommerarena Baden. Im Herbst kommt das Stück nach St. Pölten.
Kultur "Singin' In The Rain" in den Kammerspielen Werner Sobotka inszeniert in den Kammerspielen das berühmte Musical "Singin' In The Rain". Echte Regengüsse sind da ab 22. 9. inbegriffen.