Kultur "Gogol" als packende Schlachtplatte Mit Lera Auerbachs "Gogol" feiert das Theater an der Wien musikalisch und auch szenisch einen verdienten Erfolg.
Kultur Die Festspiele gehen in die Zielgerade Am 30. August sind die Salzburger Festspiele vorbei. Bis dahin treten u.a. noch Martin Grubinger und die Wiener Philharmoniker auf.
Kultur Grafenegg: Brillante Tonkünstler mit Berlioz Kritik: Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich brillierte mit Berlioz in Grafenegg - mit Schauspieler Robert Stadlober als Sprecher.
Kultur Grubinger: Artist, Jongleur & Showmaster Kritik: Zum Finale von "Wien Modern" gab Multipercussionist Martin Grubinger sein Debüt mit den Philharmonikern - mit Cerhas Schlagzeug-Konzert.
Kultur CD der Woche: Groß, größer, Rubinstein Für viele war Arthur Rubinstein (1887-1982) der vielleicht größte Pianist aller Zeiten. Sony Classical veröffentlicht eine Rubinstein-Collection, die alle Maßstäbe sprengt.
Kultur Ein Ex-Philharmoniker geht eigene Wege Manfred Honeck dirigiert das Pittsburgh Symphony Orchestra in Grafenegg und hat auch für Wien einige Pläne.
Kultur "Alcina": Gelungene Barock-Oper am Ring Marc Minkowski und die auf Originalinstrumenten spielenden Les Musiciens du Louvre-Grenoble realisieren Händels Oper "Alcina" mit viel Elan und sehr nuanciert.
Startenor Großes Kino für die Ohren Startenor Rolando Villazón zeigt mit "La Strada - Songs from the Movies", dass Crossover nicht nur peinlich sein muss.
Kultur Klosterneuburg: Schaumgebremste Hochzeit Mozarts "Le Nozze di Figaro" stellt im Kaiserhof von Stift Klosterneuburg einige interessante Sänger vor. Dennoch bleiben auch Wünsche unerfüllt.
Kultur Kritik: "Salome" in der Volksoper Die Volksoper spielt "Salome" von Richard Strauss. Und das gar nicht so schlecht. Die Frage nach dem Warum aber bleibt.
Kultur Mörbisch: Aber diesmal war es wunderbar Kritik: Als die Seefestspiele Mörbisch ihren dreimillionsten Besucher begrüßen konnten, fiel "Der Zigeunerbaron" nicht ins Wasser.
Kultur Shootingstar Anna Prohaska: "Großes Kino" CD der Woche: Sie ist jung, hübsch und kann wirklich singen: Mit "Sirène" legt Anna Prohaska ein hinreißendes, mutiges Album vor.
Kultur "Rheingold": Bitte viel mehr davon! Wagners "Rheingold" wurde an der Staatsoper zum Triumph für Christian Thielemann, der mit diesem "Vorabend" seinen ersten "Ring" am Ring begann.
Kultur Kritik: "Wiener Blut" an der Volksoper Regisseur Thomas Enzinger seziert den Mythos "Wiener Blut" und zugleich die Wiener Seele.
Kultur Doderer: Selbstbewusste Gipfelstürmerin Die österreichische Komponistin über ihr neues Werk, die sogenannte Avantgarde und den Mut zum eigenen Stil.
Interview Calleja: "Die Stimme ist wie ein Rotwein" Joseph Calleja singt am 23. November im Wiener Konzerthaus. Auf CD zeigt "The Maltese Tenor", dass er italienisches und französisches Repertoire gleichermaßen beherrscht.
Kultur Rudolf Buchbinder brillierte in Grafenegg Kritik: Der Starpianist und Intendant des Musik-Festivals Grafenegg sorgte für ein grandioses "Heimspiel". Jubel.