Kultur Mörbisch: Aber diesmal war es wunderbar Kritik - Beim KURIER-Tag hatte Mörbisch den Wettergott auf seiner Seite. "Der Zigeunerbaron" bei den Seefestspielen.
Kultur Grafenegg: Lauter Kraftakt für den Frieden Das fünfte Musikfestival Grafenegg wurde mit Werken von HK Gruber und Beethoven eröffnet - wegen einer Unwetterwarnung leider im Auditorium.
Kultur "Rosenkavalier": Die Strauss-Musik fehlt Die Festspiele Reichenau zeigen Hofmannsthals "Rosenkavalier" als Sprechtheater. An große Oper erinnert der Auftritt von Ioan Holender.
Kultur Reichenau: Ein fulminanter Totentanz Nicolaus Haggs "Spion Oberst Redl" überzeugt bei den Festspielen Reichenau auch dank eines großartig aufspielenden Marcello de Nardo als tragischer Spion.
Kultur Grafenegg ist immer eine Sünde wert In Grafenegg wurde am Sonntag HK Grubers "Northwind Pictures" uraufgeführt. Angelika Kirchschlager überzeugte in Weills "Die sieben Todsünden".
Kultur "La Sylphide": Staatsballett im Aufwind Dank Ballettchef Manuel Legris ist das Wiener Staatsballett im Aufwind. Zeit für eine Zwischenbilanz und einen Ausblick.
Kultur Reichenau: Moskau liegt heuer an der Rax Mit Tschechows "Drei Schwestern" zeigen die Festspiele Reichenau, wie Theater im Sommer auch fordern darf.
Kultur Kritik: "Wiener Blut" an der Volksoper Regisseur Thomas Enzinger seziert den Mythos "Wiener Blut" und zugleich die Wiener Seele.
Kultur Billy: "Weinen soll das Publikum, nicht ich" Am Sonntag hat Giuseppe Verdis "La Traviata" Premiere. Mit Natalie Dessay als Violetta, Bertrand de Billy dirigiert. KURIER traf sie zum Interview.
Kultur Mörbisch: Aber diesmal war es wunderbar Kritik: Als die Seefestspiele Mörbisch ihren dreimillionsten Besucher begrüßen konnten, fiel "Der Zigeunerbaron" nicht ins Wasser.
Startenor Großes Kino für die Ohren Startenor Rolando Villazón zeigt mit "La Strada - Songs from the Movies", dass Crossover nicht nur peinlich sein muss.
Kultur Abbado: Umjubelte Rückkehr eines Giganten Kritik: Claudio Abbado und das Orchestra Mozart gastierten im Wiener Musikverein - mit Brillanz, Rasanz und echtem Musikantentum.
Kultur Zu Gast in Onkel Tschechows Wohnzimmer "Onkel Wanja": Regisseur Erhard Pauer und das Arme Theater Wien erwecken mit minimalen Mitteln und wenig Geld Anton Tschechows Universum zum Leben.
Kultur "Serse": Triumph im Theater an der Wien Kritik: Händels "Serse" feiete im Theater an der Wien Premiere. Nur ganz selten ist Barockoper auf so hohem Niveau zu erleben.
Kultur Ein "Ring"-Wunder am Ring dank Thielemann "Walküre": Was bei Wagners "Ring des Nibelungen" an der Staatsoper im Orchestergraben passiert, verdient die Bezeichnung einzigartig.
Kultur Klosterneuburg: Schaumgebremste Hochzeit Mozarts "Le Nozze di Figaro" stellt im Kaiserhof von Stift Klosterneuburg einige interessante Sänger vor. Dennoch bleiben auch Wünsche unerfüllt.
Kultur Kritik: "Salome" in der Volksoper Die Volksoper spielt "Salome" von Richard Strauss. Und das gar nicht so schlecht. Die Frage nach dem Warum aber bleibt.