Kultur Volksopern-Chef Robert Meyer: "Ich habe große Lust weiterzumachen“ Der Direktor der Wiener Volksoper über Corona, seine Pläne und Gratiskonzerte in Parkanlagen
Kultur Opernstar Elina Garanča: "Goldene Zeit der Kunst wird kommen“ Die Ausnahmekünstlerin über Corona, Absagen, Familie und ihre Hoffnungen für die Zukunft
Kultur Sopranistin Petersen: Coronakrise ist „eine Zeit des Erwachens“ Marlis Petersen. Die Ausnahmekünstlerin über die Corona-Pandemie und die Folgen für die Kunst.
Kultur "2 für 1" - Wie Hermann Beil Aufführungen in Corona-Zeiten ermöglichen will In einem offenen Brief richtet sich Ex-Burgtheaterdramaturg und Musiker Hermann Beil an Staatssekretärin Lunacek.
Kultur Volksoper spielte im ORF "für Österreich": "Liebeslied an das Publikum“ Wir spielen für Österreich. Sopranistin Rebecca Nelsen über das Konzert der Wiener Volksoper im RadioKulturhaus
Kultur Sind Künstler "nur beliebt, wenn die Zeiten rosig sind?" Freischaffende Künstler in Europa fordern Hilfe ein - unterstützt von Stars. Wo Kooperation klappt, und wo nicht.
Kritik Geisterkonzert der Weltstars: So waren Netrebko und Co in ORFIII In Zeiten von Corona: „Wir spielen für Österreich“ aus dem RadioKulturhaus.
Kultur Star-Konzert auf ORFIII mit Netrebko und Co: "Eine kleine Freude“ "Wir spielen für Österreich“: ORF III bringt die Stars der klassischen Musik live auf die Bildschirme.
Petition Wegen Corona: Einzelkämpfer der Oper im Solidaritätsmodus Renommierte Künstler fordern Runden Tisch und einheitliche Regelungen für Freischaffende
Kultur Pianist Buchbinder: "Die Künstler sind in Nullarbeit“ Rudolf Buchbinder. Der Starpianist über Zwangspausen, das Coronavirus und die wirtschaftlichen Folgen.
Medien Nina Proll: „Ich vermisse meine Vorstadtweiber“ Die ROMY-nominierte Schauspielerin im Gespräch über Preis und Krise.
Interview Alfred Kirchner: "Gauland und Strache haben keine Streitkultur" Der deutsche Regisseur über sein Buch "Der Mann von Pölarölara", zeitgenössisches Theater und laute Populisten.
Kultur Sängerin Birgit Denk: "Wichtig ist, dass alle a echte Gaudi haben“ Die für die ROMY nominierte Sängerin über ihre Show.
Kultur Krzysztof Penderecki: Einer, der Menschlichkeit auch in Musik verwandelte Annäherung an einen Giganten der Musik des 20. Jahrhunderts (1933–2020).
Interview Cornelius Obonya über Theater: "Ratlosigkeit ist die Höchststrafe“ Der Schauspieler ist für die ROMY nominiert und will in Zukunft auch weiter Regie führen,
(TV-)Kritik Christoph Waltz' "Fidelio": Stehtheater im Fernsehen ORF und Theater an der Wien zeigen die entfallene Premiere zum Beethoven-Jahr. Ohne Publikum jubeln die Sänger einander am Schluss selbst zu.
Kultur Konzerthaus-Chef wünscht sich Katastrophenfonds und "mehr Transparenz“ Matthias Naske. Der Chef des Wiener Konzerthauses über Absagen, Musik, gelebte Solidarität und Planungssicherheit