Kultur Volksoper: Andrea Mayer erteilte Robert Meyer eine Absage Der Direktor bewarb sich ohne Erfolg für eine Vertragsverlängerung: Die Kulturstaatssekretärin wolle eine Veränderung
Kritik Netrebko in Grafenegg: Stimmliches Fest am wolkigen Wolkenturm Anna Netrebko, Yusif Eyvazov sorgen für einen Höhepunkt des Festivals.
Kritik Wiener Festwochen: Neuvermessung des Seins Anne Teresa De Keersmaeker eröffnete mit den „Goldberg-Variationen“ die Wiener Festwochen 2020.
Medien Schnitzel und Schnitzeljagd mit Andreas Guenther Der Schauspieler frittiert ein Stück Fleisch und spricht über „Blind ermittelt“, Corona und Kochkünste
Kultur Choreografin De Keersmaeker: "Wendepunkt der Menschheit“ Anne Teresa De Keersmaeker. Die Choreografin gastiert mit Bach bei den Wiener Festwochen.
Kritik Lehárs "Blaue Mazur" in Baden: Corona-Operette mit viel Schmähfaktor Es wird in Baden gespielt. Mit allen Abstrichen auf sehr hohem Niveau.
Kultur Piotr Beczala: "Die Welt ist eine andere geworden" Der Startenor über die Corona-Pandemie, Quarantäne unter Polizeikontrolle, seine Pläne und die Zukunft der klassischen Musik.
Kultur Heldentenor Schager: „Wir müssen den Gesellschaftsvertrag überdenken“ Der österreichische Heldentenor Andreas Schager über Pandemien und Pläne.
Kultur „Wien dreht auf!“ und tanzt freudig durch den Sommer Festival ImpulsTanz bietet Alternativprogramm: Fast 300 Workshops laden zum Gratis-Mittanzen ein
Kultur 100 Jahre Salzburger Festspiele: „Ein sehr schönes und kostbares Programm“ Der ORF zeigt ab 1. August ein mehr als 130-stündiges Kulturpaket.
Kritik "Rosenheim-Cop" Max Müller: Wiener Schmäh, der richtig gut rennt Max Müller und Pianist Volker Nemmer im Musikverein.
Interview Stardirigent Riccardo Muti: Corona kann "Kultur nicht zerstören" Der neapolitanische Stardirigent über Musik in Zeiten von Corona, seine Liebe zu Wien, den Philharmonikern, dem Musikverein und das Neujahrskonzert als Zeichen der Hoffnung.
Kultur "Rosenheim-Cop" Max Müller: "Echter Klagenfurter, gelernter Wiener, geschickter Bayer“ Max Müller. Der „Rosenheim-Cop“ dreht wieder und singt im Musikverein
Kritik Riccardo Muti im Musikverein: Tragische Rückblicke und Zeichen der Hoffnung Zutiefst berührend war das Konzert der Wiener Philharmoniker mit Maestro Muti.
Kultur Musikverein: Das erste Nachcorona-Konzert mit Masken, Abstand, Musikglück Die Wiener Philharmoniker und Daniel Barenboim eröffnten nach 88 Tagen das renommierte Haus wieder.
Musikverein Neustart im Musikverein: „Ein unglaubliches musikalisches Puzzlespiel“ Thomas Angyan über die Konzerte für 100 Besucher, die heute beginnen.
Kultur Musikfestival Grafenegg: Netrebko, Kaufmann, Beczala singen am Wolkenturm Eine Starparade als „Notfallprogramm“.