Kultur "Leyla und Mednjun“ an der Volksoper: Sinnlichkeit und Liebesrausch „Leyla und Mednjun“ feiert heute im Kasino Premiere.
Kultur Landestheater NÖ: "Wir haben endlich wieder Boden unter den Füßen“ Marie Rötzer setzt auf ein Premierenfeuerwerk.
Kritik Anna Netrebko im Wiener "Macbeth": Teamwork in der Düsternis Luca Salsi als Mitspieler von Weltformat, in der Inszenierung passiert wenig bis gar nichts.
Kritik Die "Poppea" in der Staatsoper: Ein getanztes „House of Cards“ Monteverdis Oper in der Tanztheater-Regie von Choreograf Jan Lauwers und mit teils überragenden Sängern
Kritik Ein höllisches Maskenspiel als kabarettistisches Schaulaufen in der Volksoper Franz von Suppès „Der Teufel auf Erden“ in der Wiener Volksoper
Interview ROMY 2021: Stardirigent Riccardo Muti - "Ohne Bildung gibt es nur Barbarei" Der neapolitanische Stardirigent und die Wiener Philharmoniker haben noch viel vor: Muti über Musik, die keine Show sein, über Tanzen, Sorgen und seine Esel.
Kultur Roland Geyer: "Es ist ein Abschied ohne Wehmut" Theater an der Wien: Intendant Roland Geyer geht 2021/’22 in seine letzte Spielzeit und spannt noch ein Mal den Bogen vom Beginn der Oper bis in die Gegenwart – mit absoluten Top-Künstlern.
Kultur Castorf: "Ich habe die Aufgabe, undankbar zu sein" Der deutsche Starregisseur über Charles Gounods „Faust“, Melancholie, Politik, Mick Jagger, die Kunst des Widerspruchs und die Sehnsucht nach neuen Utopien
Medien Die erste ROMY 2021 ist vergeben: Das ist der TV-Moment des Jahres Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker werden für das Neujahrskonzert 2021 ausgezeichnet - und den flammenden Appell für die Kultur.
Kritik Castorfs "Faust" an der Staatsoper: Was für ein teuflisch guter Zauber Charles Gounods „Faust“ als grandiose, aber hoffentlich auch als letzte reine Fernsehpremiere (9. Mai, 20.15 Uhr, ORF III) in der Regie von Frank Castorf und in Top-Besetzung.
Kultur Wiener Festwochen heuer in zwei Etappen, Eröffnung ohne Publikum In mehreren Etappen gibt es Tanz, Oper und Theater, im Mai nur virtuell, bis November dann auch real mit Tests. Ticketverkauf ab 14. Mai.
Kultur Impfung der Wiener Philharmoniker: Staatsopernchef schrieb Dankesbrief "Wir wollen, dass anerkannt wird, dass Musiktheater ein Hochrisikoberuf ist“. Sechs Premieren innerhalb von sechs Wochen vor Publikum.
Nachruf Opernlegende Christa Ludwig: Eine Stimme, die ewig bleiben wird Kammersängerin Christa Ludwig ist im Alter von 93 Jahren verstorben.
Kritik "Saul" im Theater an der Wien: Metamorphosen der Macht Händels „Saul“ in der Regie von Claus Guth wurde für das Fernsehen aufgezeichnet.
Kultur Impfdiskussion um die Wiener Philharmoniker "komplexer als man denkt" Bei einem Konzert thematisierte das Orchester die Impfvorreihung.
Kultur Tézier und Garanča zum "Parsifal": "Es ist wie ein Traum“ Die beiden Opernstars über die Neuproduktion von Wagners Bühnenweihfestspiel (zu sehen bei Arte, auf ORF.at und in der TVThek).
Kultur Opernsängerin Anna Prohaska: "Ich mache mir Sorgen um die Kultur" Prohaska singt im Theater an der Wien in Georg Friedrich Händels „Saul“ – ein Opernfilm.