Kultur Opernlegende José Carreras: Ein letztes Mal spielte es in Wien Granada Carreras nahm Abschied vom Haus am Ring, von Wien, wurde bejubelt, beschenkt und sorgte auch für einen sehr klugen Generationenwechsel.
Kultur Geiger Rachlin über "Herbstgold": "Feines Zentrum der Begegnungen“ Der Stargeiger, Bratschist und Dirigent ist neuer Intendant des Festivals „Herbstgold“ in Eisenstadt und startet am Mittwoch mit einem starken Programm.
Kritik "Roxy" an der Volksoper: Künstlerischer Kantersieg mit genialem Zug zum Tor Paul Abrahams „Roxy und ihr Wunderteam“ hatte am Samstagabend Premiere.
Kritik "Medea" im Theater in der Josefstadt: Eine Fremde kämpft um ihre Kinder Grillparzer-Inszenierung mit Themen von #MeToo bis zur Geburtstagsparty.
Kritik Furioser Saisonstart: "Die Dreigroschenoper“ in den Kammerspielen Diese „Dreigroschenoper“ sollte man gesehen haben. Denn live im Theater ist gar nichts klein. Im Gegenteil!
Kritik "Burt Turrido. An Opera" bei den Festwochen: Ode an den Trash Herrlich trashig, aber viel zu lang : „Burt Turrido. An Opera“ vom Nature Theater of Oklahoma ist noch bis 30. August zu sehen.
Kritik Grafenegg: Wenn Improvisation viel, die Musik und ihre Botschaften aber alles ist Rudolf Buchbinder, Festival Strings Lucerne und Schoenberg Chor.
Niederösterreich Die Macht des Schicksals: Festival Grafenegg wegen Covid-Falls ohne Chor Ein Mitglied des Wiener Singvereins wurde positiv getestet. Nun muss Verdis Requiem ohne Chor aufgeführt werden.
Kritik Lehárs "Eva" in Baden: Gut gemeinter Versuch einer Ehrenrettung Franz Lehárs Operette „Eva“ in Baden.
Kultur Choreograf Haring: "Immer auf der Suche nach dem Gesamtkunstwerk“ Chris Haring/Liquid Loft zeigen „Still/Stranger Than Paradise“ im Rahmen des Festivals ImPulsTanz.
Kritik "Sacrifice" bei ImPulsTanz: Ein ekstatischer Rausch als Hymne auf das Leben Dada Masilos neues Meisterwerk „The Sacrifice“ bei ImPulsTanz (heute, Donnerstag, Zusatzvorstellung um 21 Uhr).
Kritik Weltklasse in Wien: Beczala und Buchbinder im Konzerthaus Kritiken zu den Konzerten von Piotr Beczala und Helmut Deutsch sowie Rudolf Buchbinder im Wiener Konzerthaus.
Kritik "Turandot" in St. Margarethen: Game of Thrones im Burgenland Giacomo Puccinis: "Turandot" im Römersteinbruch von St. Margarethen als überdimensioniertes Spektakel mit hohem Schauwert, aber an der Grenze zur optischen Überforderung.
Kritik "West Side Story" in Mörbisch: Sehenswerte Produktion, offener Konflikt Die Seefestspiele Mörbisch reüssieren mit Leonard Bernsteins „West Side Story“, vor der Premiere gab es verbale Scharmützel zwischen Peter Edelmann und Alfons Haider.
Burgenland Mörbisch, St. Margarethen vor dem Start: Von New York bis nach China Die Seefestspiele Mörbisch zeigen Bernsteins „West Side Story“, St. Margarethen bringt Puccinis „Turandot“ – und es gibt noch vieles mehr.
Kritik Verdi im Stift Klosterneuburg: Düsteres Seelendrama mit einigen Leerstellen Verdis „La forza del destino“ im Stift Klosterneuburg überzeugt vor allem musikalisch.
Kritik Sommernachtskonzert 2021: Liebe, Freude, Hoffnung – eine musikalische Weltreise Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn mit Daniel Harding und Igor Levit als Zeichen der Hoffnung.