Kritik Jonathan Meese im Volkstheater: Horst-Wessel-Lied und Plastikpferd Er will ja nur provozieren: Jonathan Meeses „K.A.M.P.F-L.O.L.I.T.A“ im Wiener Volkstheater.
Kultur Rudolf Buchbinder: "Es ist ein Muss, in Grafenegg aufzutreten“ Intendant Rudolf Buchbinder holt auch 2022 die Topstars der Klassik nach Grafenegg.
Kritik "Rosenkavalier" an der Volksoper: Eine „Maskerad’“, die man gesehen haben sollte „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, erstmals an der Volksoper - und ein Erfolg.
Kritik "Rosenkavalier" an der Volksoper: Eine „Maskerad’“, die man gesehen haben sollte „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss, erstmals an der Volksoper - und ein Erfolg.
Kultur Wenn Klassiker einfach perfekt gerockt werden Philipp Hochmair im Wiener Burgtheater mit Friedrich Schiller
Kritik „Das perfekte Geheimnis“ in der Josefstadt: Die Wahrheit als Frage der Interpretation Ein recht kurzweiliges Plädoyer für mehr Privatheit nach Paolo Genovese in den Kammerspielen der Josefstadt.
Kritik „Adriana Lecouvreur“: Liebe, Macht und Leidenschaften sowie ein Rollendebüt nach Maß „Adriana Lecouvreur“ mit Elina Garanča und Ermonela Jaho an der Staatsoper
Stars Opernstar Elina Garanča: Ihre Kinder "hassen" den Klavierunterricht Der Opernstar singt ab heute, Freitag, an der Staatsoper in Cileas „Adriana Lecouvreur“, bereitet neue Partien vor und verwirklicht damit einige Träume.
Kultur Edita Gruberova: Neun herausragende Aufnahmen der Königin der Koloraturen Das Vermächtnis der Edita Gruberova - neun Empfehlungen zum Reinhören.
Kritik "Peter Grimes" im Theater an der Wien: Wunschloses Opernunglück Umjubelten Inszenierung von Christof Loy feierte Premiere.
Kritik "Zauberberg" in St. Pölten: Mutiges Kaleidoskop eines vergeudeten Lebens Thomas Manns Weltroman am Landestheater Niederösterreich.
Kritik "The Parisian Woman“ in den Kammerspielen: Die Politik ist ein Kartenhaus Autor von "House of Cards" schrieb Stück, Premiere, Maria Köstlinger erstklassig.
Kritik "Barbiere" an der Staatsoper: Der knallbunte Irrsinn hat Methode Gioachino Rossinis „Il Barbiere di Siviglia“ in der Inszenierung von Herbert Fritsch und mit musikalisch großteils sensationellen Leistungen an der Wiener Staatsoper
Frühkritik Staatsopern-Premiere: Verdienter Jubel für einen "Barbiere" der anderen Art Musikalisch ein Triumph, szenisch herrlich verspielt, einzelne Buhs für die Regie.
Kultur Festspielhaus St. Pölten: "Die Künste müssen die aktuellen Themen behandeln“ Angelin Preljocaj zeigt seinen „Schwanensee“zur Saisoneröffnung.
Kritik Viel besser geht es nicht: "Rappresentatione" im Theater an der Wien Das (vermutlich) erste Musiktheaterwerk der Geschichte zum Saisonauftakt.
Kritik "Othello": Toller Titelfight im Boxen, der letztlich aber nur Verlierer kennt William Shakespeares Stück am Landestheater Niederösterreich.