Inland 121 Kommentare Warum die Budgetkrise noch schlimmer ist als gedacht Vor der Nationalratswahl prognostizierte das Finanzministerium noch ein Budgetdefizit unter drei Prozent des BIP für 2024 – die Endabrechnung ergibt massive 4,7. Woran das liegt, was das bedeutet.
Leitartikel 86 Kommentare Wir werden ärmer: Die Budgetkrise als (letzte) Chance Das einzig "Gute" an dieser Krise ist, dass die Politik keinen Spielraum mehr hat: weder beim Budget noch bei der Art künftiger Reformen.
Studio KURIER Budgetloch größer als gedacht: Wieso ist Österreich so verschuldet? Österreichs Budgetdefizit ist größer als gedacht. Wie es dazu kommen konnte und was das nun bedeutet.
Interview 42 Kommentare Sepp Schellhorn: "Für Österreich bin ich ein neues Verhältnis" Sepp Schellhorn, Staatssekretär für Deregulierung im Außenministerium, will niemandem ein "Haxel" stellen und das Trinkgeld "mit Krallen" verteidigen.
Analyse 119 Kommentare Ruf nach "mutigen Reformen": Wo kann die Regierung ansetzen? Prognosen von WIFO/IHS bestätigen düsteren Ausblick, Österreich war 2024 EU-Schlusslicht. Was Experten empfehlen - und was die Politik andenkt.
Inland 46 Kommentare "Mehr als genug": Regierung hält an 6,4-Milliarden-Paket fest Die Lage sei sehr ernst, betont Finanzminister Markus Marterbauer. Er hofft auf die Kooperation von Ländern und Gemeinden.
Wirtschaft 121 Kommentare WIFO-Prognose: Flaute hält an, Felbermayr für Lohnerhöhung unter Inflation Das Sparpaket reicht nicht: Laut WIFO-Prognose wird Österreichs Budgetdefizit heuer 3,3 Prozent des BIP betragen. Die Rezession geht weiter, WIFO-Chef Felbermayr mit düsterem Ausblick.
Inland 144 Kommentare Statt Defizitverfahren: Soll Österreich jetzt noch härter sparen? Die Regierung müsste heuer sogar bis zu zwölf Milliarden Euro sparen, um ein EU-Defizitverfahren zu verhindern. Warum das sehr unrealistisch ist und wie es nun weitergeht.
Inland 11 Kommentare Regierung forscht nach einer neuen Industriestrategie Die Minister Hattmannsdorfer und Hanke sowie Staatssekretär Schellhorn besuchten am Montag das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim.
Leitartikel Was die Regierung beim Kampf für "leistbares Wohnen" missachtet Die Regierung führt den wichtigen Kampf gegen Wohnungsnot. Die Perspektive von Bauwirtschaft und Vermietern beachtet sie dabei aber kaum.
Inland "Erbärmlicher Eiertanz": Kritik an Rückforderung von Corona-Hilfen Die Finanzverwaltung arbeitet die letzten Anträge auf Corona-Hilfen ab – mit negativen Überraschungen für einige Betriebe.
Interview 10 Kommentare EU-Defizitverfahren? "Wir werden auch damit umgehen können" Was Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) am Finanzminister schätzt und warum sie mit Blick auf die Wirtschaftsprognosen eher pessimistisch ist.
Inland 39 Kommentare Teure Energie: Wann geht der türkis-rot-pinken Regierung ein Licht auf? Wie will die Dreierkoalition die hohen Energie-Preise abfedern? Mit einer schnellen Lösung ist nicht zu rechnen.
Interview 206 Kommentare ÖVP-Ministerin Plakolm: "Man ist nicht rechts, nur weil man Ostern feiert" Was Claudia Plakolm (30, ÖVP) beim Kopftuchverbot plant, wie sie Analphabetismus unter Migranten bekämpfen und "Fremdeln" mit "unseren eigenen Traditionen" beenden will.
Interview 216 Kommentare SPÖ-Vizekanzler Babler: "Ich war noch nie in meinem Leben cholerisch" Andreas Babler gilt als Gewinner der Koalitionsverhandlungen. Wie er das sieht, warum er Marterbauer für den besten Finanzminister hält und welche Musik er allein im Auto hört.
Interview 178 Kommentare Hattmannsdorfer: "Kickl hat uns mit Absurditäten provoziert" Für wie ehrgeizig sich Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer hält, warum die Wirtschaft aus seiner Sicht das Schlüsselkapitel im Regierungsprogramm ist und Blau-Türkis gescheitert ist.
Inland 35 Kommentare Kalte Progression: Wie viel Geld Steuerzahler 2026 verlieren Türkis-Rot-Pink lässt die schleichende Steuererhöhung teilweise wieder zu. Was das für die Löhne bedeutet.