Strafen für Eltern: Warum Wiederkehr vollkommen richtig liegt

MINISTERRAT: WIEDERKEHR
Der Bildungsminister will Eltern, die Gespräche mit Lehrkräften verweigern, notfalls finanziell bestrafen. Gut so.
Michael Hammerl

Michael Hammerl

Fehlverhalten, Mobbing, schlimmstenfalls Gewalt: Diese Probleme an Schulen sind zwar nicht neu, werden tendenziell aber größer. Woran lässt sich das messen? In Wien gab es im vergangenen Schuljahr beispielsweise rund 750 Suspendierungen. Dieser Wert hat sich gegenüber der Zeit vor der Pandemie mehr als verdoppelt. Und ja: Es handelt sich nicht nur, aber auch um ein Integrationsproblem. Mit Blick auf angezeigte Straftaten ist laut Innenministerium etwa der Anteil ausländischer Tatverdächtiger an Bildungseinrichtungen deutlich gestiegen – und zwar bundesweit.

Kommentare