Leitartikel Die Justiz als Spaltpilz für die Koalition Sollte die türkis-grüne Regierung vorzeitig das Handtuch werfen, dann nicht wegen der Klimapolitik, sondern wegen der Justiz.
Inland Salzburg-Wahl: Die ÖVP setzt auf den Dreier und die SPÖ Die ÖVP will die 30-Prozent-Marke überspringen. Wilfried Haslauer hofft, dass er künftig nicht mit der FPÖ regieren muss.
Interview Rendi-Wagner: "Diese Linien hat es seit vielen Jahren gegeben" Die SPÖ-Vorsitzende über die Mitgliederbefragung, ihre Koalitionswünsche abseits einer Ampelregierung und die Kritik an Bundesgeschäftsführer Deutsch.
Politik von innen Thomas Starlinger verlässt den Bundespräsidenten und geht nach Brüssel Generalmajor Thomas Starlinger könnte die Hofburg verlassen und als Vertreter des österreichischen Militärs nach Brüssel wechseln. Das ist nicht die einzige Personalentscheidung, die im Verteidigungsministerium ansteht.
Inland SPÖ-Politiker Egger: "Was wir brauchen, wird weit weg von Wien geregelt" Der SPÖ-Spitzenkandidat spricht über den Wahlkampf mit parteiinternen Turbulenzen.
Interview Haslauer: "Kickl strahlt massiv in den Wahlkampf hinein" Salzburgers ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer lässt sich alle Koalitionsoptionen offen. Er beklagt aber, dass die aggressive Tonalität der FPÖ an die Zeit der 1920er-Jahre erinnert.
Inland Svazek: "Die ÖVP wird schnell katholisch werden" Die Salzburger FPÖ-Spitzenkandidatin Marlene Svazek hält in ihrem Bundesland eine schwarz-blaue Koalition für möglich – und im Bund einen Kanzler Herbert Kickl.
Interview Doskozil: "Es geht nicht um Gerhard Zeiler, sondern um die Putzfrau" Der burgenländische Landeshauptmann reagiert auf die Kritik von SPÖ-Mann und Ex-ORF-Intendant Zeiler und will die Mitgliederbefragung ausbauen.
Inland Klambauer: "Keine Regierung mit der FPÖ" Andrea Klambauer, Spitzenkandidatin der Neos in Salzburg, hofft, dass die Koalition ÖVP-Grüne-Neos weitergeführt werden kann.
Interview Zeiler: "Dann würde ich erstmals nicht SPÖ wählen" Der ehemalige Pressechef von zwei roten Bundeskanzlern über seine Erwartungen an die Mitgliederbefragung und seine Konsequenzen, falls Hans Peter Doskozil gewinnt.
Politik von innen Max Lercher plant die "Freundschaftstour" von Hans Peter Doskozil Ringen um SPÖ-Vorsitz: Kontrahent Andreas Babler holt sich Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina an die Seite.
Inland Gockel und Schnitzel mit Ketchup: SPÖ-Kampagne sorgt für Aufsehen Mit umstrittenen Sujets hat das Social-Media-Team der Bundespartei die neuen SPÖ-Parteimitglieder begrüßt. Dass dafür Gockel und Schnitzel als Sujets dienen, sorgt für Aufsehen.
Inland Babler: "Beteilige mich nicht an alten Rivalitäten" Der Traiskirchner Bürgermeister rittert mit Rendi-Wagner und Doskozil um den SPÖ-Vorsitz. Er hofft, dass es nach der Mitgliederbefragung wieder ein Miteinander in der Partei gibt.
Leitartikel Ohne Themen ist man nackt Finnland hat gezeigt: Wenn die Themen nicht passen, ist ein Politstar zu wenig, um Wahlen zu gewinnen. Ein Lehrstück für die SPÖ.
Niederösterreich Brüssel-Termine: Suche nach der besten Lehrausbildung Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ, sprach mit EU-Kommissar über die Jugendausbildung und über die Koalition in NÖ
Analyse Die Salzburger Landtagswahl als nächster Anlauf für Schwarz-Blau Die FPÖ wird am 23. April in Salzburg der große Wahlgewinner sein. Und für Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) vielleicht auch die einzige Option auf eine stabile Regierung.
Inland Besser als SPÖ-Kandidat? Das ist Salzburgs kommunistischer Herausforderer Kay-Michael Dankl könnte für die KPÖ in den Salzburger Landtag einziehen. Er stammt aus einem sozialdemokratischen Elternhaus.