Inland Selenskij-Rede geschwänzt: Wolfgang Sobotka rügt die SPÖ Nationalratspräsident kritisiert, dass Abgeordnete beim Auftritt des ukrainischen Präsidenten nicht anwesend waren. Als Demokrat müsse man Haltung zeigen.
Interview Landbauer zu ZIB2-Interview: "Kogler wird sich vor Gericht verantworten müssen" Für Niederösterreichs Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) sind die Kellernazi-Sager des grünen Vizekanzlers Werner Kogler ein Fall für die Gerichte. Klagen sind angekündigt.
Inland EU plant Anhaltelager für Flüchtlinge an Außengrenzen Vorschlag zu schnellen Asylverfahren an den EU-Außengrenzen mehrheitlich abgesegnet. Wer dort kein Recht auf Asyl erhält, wird sofort wieder abgeschoben.
Interview Ex-Innenminister Schlögl: “Es ist eine dramatische Situation für die SPÖ“ Der ehemalige SPÖ-Bundespolitiker über die Mitgliederbefragung, das Misstrauen in der Partei und die schwarz-blaue Koalition in Niederösterreich.
Inland Danninger: "Ich orte eine gewisse künstliche Aufregung" Der neue Klubobmann der ÖVP in Niederösterreich über die Koalition mit der FPÖ, die Proteste gegen dieses Bündnis und die juristischen Bedenken gegen den Corona-Fonds.
Meinung Das rote Satireprojekt Die Granden der Sozialdemokratie haben es nicht geschafft, für eine Mitgliederbefragung über die Führungsspitze ein Prozedere zu finden, das der Würde der Partei entspricht.
Inland Wie General Striedinger das Ende der Gecko-Kommission besiegelte Mit der Auflösung der Beratungskommission überraschte der Generalstabschef das Gesundheitsministerium. Und jene Experten, die ihren Rücktritt vorbereitet hatten.
Inland SPÖ: Kampfabstimmung sorgt für neue Parteimitglieder Seit klar ist, dass die SPÖ ihren Zwist in einer Mitgliederbefragung lösen will, verzeichnet die Partei überdurchschnittlich viele neue Mitgliedschaften. Die entscheidende Sitzung ist am Mittwoch.
Inland Gecko: Corona-Experte geht wegen "politischen Entwicklungen" Sager von Kanzler Karl Nehammer und die jüngsten Corona-Entscheidungen in Niederösterreich haben Wissenschaft und Experten irritiert.
Interview Mikl-Leitner: „VP und FP repräsentieren fast zwei Drittel der Wähler“ NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über das Abkommen mit Udo Landbauer, die Kritik der Künstler, den umstrittenen Corona-Fonds und ihren Ärger über das Verhalten der SPÖ.
Checkpoint Kalina: Ewige FPÖ-Frage in der SPÖ "ziemlich öd" Der SPÖ-Insider Josef Kalina über das Duell Pamela Rendi-Wagner gegen Hans Peter Doskozil.
Leitartikel Der schwarz-blaue Probelauf Nach dem Übereinkommen in Niederösterreich könnten ÖVP und FPÖ auch im Bund zusammenfinden – trotz Herbert Kickl.
Politik von innen Das zweite SPÖ-Duell: Christian Deutsch gegen Roland Fürst Der Konflikt zwischen der Wiener Löwelstraße und der Landesparteizentrale Eisenstadt wird seit Jahren offen ausgetragen. Vor allem zwischen den beiden Geschäftsführern.
Leitartikel Der rote Husarenritt Die SPÖ-Zentrale in Wien wurde von Hans Peter Doskozil ausgebremst. Für die Sozialdemokratie ist das insgesamt ein waghalsiges Manöver
Inland ÖVP zieht rote Linie: "Keine Koalition ohne Johanna Mikl-Leitner" In Niederösterreich scheinen die Gespräche zwischen ÖVP und FPÖ ins Finale zu gehen. Wenn es um die Wahl der Landeshauptfrau geht, stellt Klubobmann Schneeberger aber klar: "Keine Koalition ohne Johanna Mikl-Leitner."
SPÖ-Konflikt SPÖ-Duell: Die ersten Verlierer Mit seiner Bewerbung für den SPÖ-Parteivorsitz hat Hans Peter Doskozil die Pläne all jener durchkreuzt, die seit Wochen verbissen nach einer Personallösung abseits des burgenländischen Landeshauptmanns und der derzeitigen Parteichefin Pamela Rendi-Wagner gesucht haben.
Inland Trotz Kanzler-Rede: Koalition will durchhalten Karl Nehammer und Werner Kogler haben in einem Telefonat die inhaltlichen Linien für die letzten eineinhalb Jahre der türkis-grünen Koalition abgesteckt. Die vorwöchige Kanzler-Rede dürfte deren Verhältnis nicht wirklich getrübt haben.