KURIER/OGM-Umfrage: Mehrheit für ORF-Finanzierung aus Budget

Die Regierung hat sich entschieden: Künftig soll der ORF über eine Haushaltsabgabe finanziert werden, verbunden mit Einsparungen. Wie die Bevölkerung darüber denkt, hat das Meinungsforschungsinstitut OGM in der Vorwoche mit einer großen Umfrage (Sample 1.043 Befragte) für den KURIER erhoben. Und da hätte man sich lieber eine Finanzierung aus dem Budget gewünscht. 40 Prozent der Befragten sind dafür, nur 24 Prozent wünschen sich eine Haushaltsabgabe.
OGM-Chef Wolfgang Bachmayer: „Die Befragten präferieren eine Finanzierung des ORF mehrheitlich aus dem Budget, das wird im eigenen Geldbörsel nicht direkt bemerkt.“

Vertrauen in Nachrichtensendungen aus Landesstudios
Eine klare Mehrheit (60 Prozent) hat sich auch dafür ausgesprochen, dass der ORF weiterhin öffentlich finanziert und nicht privatisiert wird. Lediglich bei FPÖ-Wählern gibt es eine Mehrheit für eine Privatisierung (58 Prozent).
Abgefragt wurde auch das Vertrauen in die Objektivität der Nachrichtensendungen, von Bundesland heute bis zu den ZiB-Sendungen. Und da liegen die Nachrichtensendungen aus den Landesstudios – trotz der Vorwürfe gegen den ehemaligen NÖ-Landesdirektor wegen regierungsfreundlicher Berichterstattung – in Front. Beim Vertrauensindex (Saldo von Vertrauen und Nicht-Vertrauen) kommen sie auf 42 Punkte, dahinter folgt der ORF Report (33 Punkte). Erst danach sind die beiden ZiBs (26 und 24 Punkte) zu finden und an letzter Stelle das Format Im Zentrum (19 Punkte). Ein wichtiger Faktor sind dabei erneut die FPÖ-Wähler, die die Nachrichtensendungen vom Küniglberg viel kritischer betrachten als jene aus den Bundesländern. Insgesamt werde die Objektivität in den Nachrichtensendungen aber besser beurteilt, als es so manche Kritik erwarten lasse, analysiert Bachmayer.

Mehrheit könnte auf ORF Sport + verzichten
Welchen der Kanäle die Befragten am ehesten streichen würden, falls das angesichts der Sparvorgaben notwendig ist? Da sticht nur einer hervor, auf den eine Mehrheit verzichten könnte: ORF Sport +. Bachmayer dazu: „Auch wenn der ORF viel kritisiert wird, die Zustimmung zum Reduzieren oder Schließen der Hauptsender ORF 1, 2 oder der Landesstudios ist sehr gering.“
Eine Mehrheit von 58 Prozent hätte sich übrigens gewünscht, dass die Zukunft des ORF über eine Volksbefragung entschieden wird. Bei den FPÖ-Wählern waren es sogar 90 Prozent.

Kommentare