Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund

Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund
Den Zusammenhalt in den Gemeinden schätzen die meisten Menschen noch immer sehr hoch ein. Auf ganz Österreich bezogen ist das Stimmungsbild allerdings ein ganz anderes.

Regelmäßig lässt der österreichische Gemeindebund das Vertrauen in Bürgermeister und Gemeinden abfragen. Und das Ergebnis hat seit Jahren eine Konstante: Politisch genießen die Gemeindeoberhäupter im Vergleich zu Politikern auf Bundes- und Landesebene das meiste Vertrauen.

Dennoch zeigt die aktuelle Umfrage, bei der im Februar von Demox Research rund 1.000 Personen befragt worden sind, zwei Besonderheiten: Erstens ist das Vertrauen in die Parteien am Boden, zweitens glaubt die überwiegende Mehrheit nicht mehr an den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Österreich.

Wie es um den Zusammenhalt in Österreich steht

Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund
Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund

Die Fragen dazu wurden im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Veränderung durch Krisen in den vergangenen Jahren gestellt. Bezogen auf das Vertrauen in den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Gemeinden, sind 60 Prozent der Befragen „voll und ganz“ oder „überwiegend“ davon überzeugt, dass dieser funktioniert.

Wenn es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ganz Österreich geht, zeigt sich das gegenteilige Bild: 61 Prozent vertrauen darauf „überhaupt nicht“ oder „weniger“. Das ist ein erschreckend hoher Negativ-Wert.

Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund
Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund

Noch höhere Positiv-Werte als die Gemeinden haben übrigens nur deren Freiwilligenorganisationen – 82 Prozent vertrauen ihnen.

Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund

Kein Vertrauen in Parteien

Das Ranking für die politischen Ebenen sieht laut der jüngsten Umfrage so aus: 40 Prozent setzen auf die Gemeinden, 19 Prozent auf die Landespolitik und jeweils nur neun Prozent auf die Bundespolitik und die EU-Politik. Für Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (ÖVP) ist das nicht verwunderlich, weil die Politik in den Gemeinden „einfach transparenter und durchschaubarer“ sei.

Bürgermeister beliebt, kaum Vertrauen in Land und Bund

Vielleicht auch deswegen, weil dort die Parteipolitik am wenigsten durchschlägt. Denn laut Umfrage sind die Parteien in der Bevölkerung derzeit unten durch. 78 Prozent vertrauen den Parteien „überhaupt nicht“ oder „weniger“.

Vertrauen in die Bürgermeister

Aber zurück zum grundsätzlichen Vertrauen in die Bürgermeister. 53 Prozent der Befragten äußern sich positiv. „Weniger“ oder „kein Vertrauen“ haben 40 Prozent. Bemerkenswert ist, dass das Vertrauen in der Corona-Zeit gestiegen ist.

Am höchsten war es im Dezember 2021 mit 67 Prozent. Auch eine gesonderte Auswertung ohne die Bundeshauptstadt gibt es: Ohne Wien liegt der positive Wert noch höher – bei 57 Prozent.

Kommentare