Leitartikel Kein Sommer wie damals Die Politik hat sich mit einer turbulenten Woche in die Ferienpause verabschiedet. Der Aufregungspegel ist dennoch niedrig geblieben.
Interview 30 Kommentare SPÖ-Frauenministerin: "Oft wird den Opfern die Schuld zugeschoben" Eva-Maria Holzleitner über eine geplante Verschärfung im Sexualstrafrecht, die Rückkehr zu traditionellen Frauenbildern und die Strategie für Universitäten und Fachhochschulen.
Leitartikel 30 Kommentare Eine Reform muss auch wehtun Bei den Koalitionsverhandlungen wurde der Kompromiss als Tugend gepriesen. Für die notwendigen Strukturmaßnahmen wird das nicht reichen.
Interview 26 Kommentare Peter Haubner: "Arbeitsverhältnis mit Rosenkranz ist korrekt" Der Zweite Nationalratspräsident der ÖVP spricht über den FPÖ-Parlamentspräsidenten, die Rückgabe der Wurm-Skulpturen und seine Erwartungen an Landeshauptfrau Karoline Edtstadler.
Politik von innen 19 Kommentare Umfrage sieht ÖVP in Niederösterreich klar auf erstem Platz Der kolportierte Höhenflug der Freiheitlichen auf Landesebene ist laut Studie des M&R-Instituts nicht erkennbar. Die Gesundheitsversorgung ist für die Menschen momentan das brennendste Thema.
Wirtschaft 10 Kommentare Manager noch immer auf der Suche nach den Fachkräften Vorstände verschiedenster Unternehmen diskutierten am Symposium Impact Lech über die Suche nach und den Umgang mit Mitarbeitern.
Leitartikel 10 Kommentare Der Bürokratie-Drachen Der Abbau von überbordenden Regularien ist rasch gefordert. Die Realität sieht anders aus. Das zeigt der aktuelle Konflikt um die KIM-Verordnung.
Inland 15 Kommentare ÖVP-Volksanwältin Gaby Schwarz: "Entschuldigt euch doch bitte" Die Volksanwältin der ÖVP über die unzureichende Fehlerkultur bei den Behörden, das Besondere an der Volksanwaltschaft und ihre Lehren aus der Zeit in der Bundespolitik.
Oberösterreich 12 Kommentare Umfrage: So ist die politische Stimmung im ÖVP-Kernland Oberösterreich Bei der Nationalratswahl 2024 hatte die FPÖ die ÖVP klar vom ersten Platz verdrängt. Auf Landesebene ist die „Stelzer-Partei“ aber weiter klare Nummer eins. So das Ergebnis einer großen Meinungsumfrage.
Leitartikel 28 Kommentare Messenger-Überwachung: Im Dienste der Sicherheit Dass die Messenger-Überwachung nun endlich Realität wird, wäre ohne die Dreierkoalition nicht möglich gewesen.
Politik von Innen 13 Kommentare Bundesrat: SPÖ-internes Tauziehen um Christoph Matznetter Einige Bundesländer wollen dagegen rebellieren, dass Wien wieder den Fraktionsvorsitz stellt.
Podcast Warum der KURIER das Gesicht des Amokläufers gezeigt hat Bringt es einen Mehrwert, das Gesicht eines Amokläufers zu veröffentlichen? Diese Frage hat auch KURIER-intern zu Debatten geführt.
Interview Sigmar Gabriel: "Deutschland hat die EU vernachlässigt" Beim Europaforum sprach der Ex-SPD-Vizekanzler mit dem KURIER über die Rolle der Deutschen in der EU, Donald Trump, den Zustand der SPD und die Hoffnung auf ein Wirtschaftswachstum.
Leitartikel Eine Politik der Zurückhaltung Zuerst Staatstrauer, jetzt Konsequenzen. Selten zuvor wurde eine Debatte nach so einer Tragödie so zurückhaltend geführt. Von Regierung und Opposition.
Interview ÖFB-Boss Josef Pröll: "Starke Egos bringen uns weiter" Der ehemalige Vizekanzler (ÖVP) als neuer ÖFB-Chef über den Konflikt im Fußballverband, seine Ziele und den Wechsel seines Sohnes Alexander in die Spitzenpolitik.
Leitartikel 25 Kommentare Nach dem Amoklauf: Der Schmerz sitzt tief Der Amoklauf in Graz hat Österreich einen Schock verpasst. Mehr Sicherheitsmaßnahmen reichen da nicht, um die Bevölkerung davon zu befreien.
Inland 16 Kommentare Neos-Klubobmann Shetty über Regierung: "Sanieren alleine reicht nicht" Yannick Shetty. Der Klubobmann der Neos über die Attacken gegen den pinken Staatssekretär, den Koalitionsfrieden und seine Enttäuschung über FPÖ-Parlamentspräsident Walter Rosenkranz.