Meinung Sicherheitslücken bei Festspielen: Naivität pur Nach der Pro-Palästina-Kundgebung bei den Salzburger Festspielen darf man nicht zur Tagesordnung übergehen. Die Sicherheitskontrollen haben komplett versagt.
Leitartikel 65 Kommentare Der Beamten-Malus Dass die Erhöhung der Beamtengehälter von der alten Regierung für zwei Jahre fixiert wurde, liegt der Wirtschaft schwer im Magen. Das ist nachvollziehbar.
Interview 48 Kommentare SPÖ-Finanzminister Marterbauer: "Mein häufigstes Wort ist Nein" Markus Marterbauer über den Umgang mit Wünschen der Regierungsmitglieder, den Konflikt rund um das Pensionsalter und seinen unumstößlichen Optimismus.
PODCAST Nazi-Aufmarsch in Wien: Wieso Berichterstattung über Rechtsextreme heikel ist Am Samstag marschieren Identitäre und Neonazis durch Wien und wollen für sich Stimmung machen. Bei der Berichterstattung über Rechtsextremismus ist der Journalismus gefordert.
Leitartikel 24 Kommentare Österreichs Nahost-Politik: Der Streitfall Israel Die Unterschrift der Außenministerin unter eine gemeinsame Erklärung zu Gaza bedeutet einen Paradigmenwechsel in Österreichs Nahost-Politik.
Leitartikel Wie die Neos mit einer ORF-Reform für Irritationen sorgten Dass das Ende des Anhörungsrechts für Landeshauptleute bei der Bestellung von ORF-Landesdirektoren für Nebengeräusche sorgte, ist kein gutes Zeichen.
Interview 18 Kommentare FPÖ-Bundesratspräsident: "In mir sitzen keine Feindbilder" Peter Samt über die Gesprächsbasis mit den anderen Fraktionen, die verhinderte Kanzlerschaft von Herbert Kickl, die Wichtigkeit von Brauchtum und einen ideologiebefreiten Naturschutz.
Interview 19 Kommentare Generalsekretär Danninger: "Dieses Jammern bringt uns nicht weiter" Der neue Generalsekretär der Wirtschaftskammer wünscht sich in Österreich wieder mehr Möglichmacher und weniger Bedenkenträger.
Leitartikel Kein Sommer wie damals Die Politik hat sich mit einer turbulenten Woche in die Ferienpause verabschiedet. Der Aufregungspegel ist dennoch niedrig geblieben.
Interview 30 Kommentare SPÖ-Frauenministerin: "Oft wird den Opfern die Schuld zugeschoben" Eva-Maria Holzleitner über eine geplante Verschärfung im Sexualstrafrecht, die Rückkehr zu traditionellen Frauenbildern und die Strategie für Universitäten und Fachhochschulen.
Leitartikel 30 Kommentare Eine Reform muss auch wehtun Bei den Koalitionsverhandlungen wurde der Kompromiss als Tugend gepriesen. Für die notwendigen Strukturmaßnahmen wird das nicht reichen.
Interview 26 Kommentare Peter Haubner: "Arbeitsverhältnis mit Rosenkranz ist korrekt" Der Zweite Nationalratspräsident der ÖVP spricht über den FPÖ-Parlamentspräsidenten, die Rückgabe der Wurm-Skulpturen und seine Erwartungen an Landeshauptfrau Karoline Edtstadler.
Politik von innen 19 Kommentare Umfrage sieht ÖVP in Niederösterreich klar auf erstem Platz Der kolportierte Höhenflug der Freiheitlichen auf Landesebene ist laut Studie des M&R-Instituts nicht erkennbar. Die Gesundheitsversorgung ist für die Menschen momentan das brennendste Thema.
Wirtschaft 10 Kommentare Manager noch immer auf der Suche nach den Fachkräften Vorstände verschiedenster Unternehmen diskutierten am Symposium Impact Lech über die Suche nach und den Umgang mit Mitarbeitern.
Leitartikel 10 Kommentare Der Bürokratie-Drachen Der Abbau von überbordenden Regularien ist rasch gefordert. Die Realität sieht anders aus. Das zeigt der aktuelle Konflikt um die KIM-Verordnung.
Inland 15 Kommentare ÖVP-Volksanwältin Gaby Schwarz: "Entschuldigt euch doch bitte" Die Volksanwältin der ÖVP über die unzureichende Fehlerkultur bei den Behörden, das Besondere an der Volksanwaltschaft und ihre Lehren aus der Zeit in der Bundespolitik.
Oberösterreich 12 Kommentare Umfrage: So ist die politische Stimmung im ÖVP-Kernland Oberösterreich Bei der Nationalratswahl 2024 hatte die FPÖ die ÖVP klar vom ersten Platz verdrängt. Auf Landesebene ist die „Stelzer-Partei“ aber weiter klare Nummer eins. So das Ergebnis einer großen Meinungsumfrage.