Rückzug aus der Politik: Prominenter Abgang bei der ÖVP Niederösterreich

46-192993426
Der Ex-Parteimanager geht zu ecoplus, Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr übernimmt sein Landtagsmandat.

Zusammenfassung

  • Bernhard Ebner verlässt die Politik und wird Prokurist bei ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich.
  • Sein Landtagsmandat übernimmt Lukas Michlmayr, Bürgermeister von Haag und langjähriges Mitglied der Landespartei.
  • Die Nachbesetzung des Mandats blieb im Bezirk Amstetten, nachdem parteiintern über Alternativen diskutiert wurde.

Jetzt ist es fix. Der ehemalige ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner (52) verlässt die Politik. Mit 1. September wird er Prokurist in der Wirtschaftsagentur des Landes, der Ecoplus, wie der KURIER schon vor wenigen Wochen angekündigt hatte. Mit diesem Schritt gibt er auch sein Landtagsmandat auf und zieht sich weiters aus den politischen Funktionen im Bezirk Amstetten zurück. Sein Nachfolger im Landesparlament wird Lukas Michlmayr (38), ÖVP-Bürgermeister der Stadt Haag.

Bernhard Ebner hat in den vergangenen Jahren die Landespolitik in Niederösterreich mitgeprägt. Zuerst als Kommunalreferent, dann als NÖAAB-Landesgeschäftsführer unter Wolfgang Sobotka und schließlich als Manager der Landespartei unter Landeshauptmann Erwin Pröll und unter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Bei der ersten Wahl von Landeshauptfrau Mikl-Leitner 2018 konnte die absolute Mehrheit der ÖVP verteidigt werden, 2023 hingegen rutschte man knapp unter die 40 Prozent. Mit dem Effekt, dass Ebner die versprochene Funktion des Klubobmannes im Landtag nicht erhalten hat. Er wechselte danach in das Generalsekretariat der ÖVP in Wien, kehrte nach der Nationalratswahl aber wieder nach Niederösterreich zurück. 

Als Jochen Danninger vor etlichen Wochen vom Landtag in die Wirtschaftskammer Österreich wechselte, hatte er kurz die Hoffnung, doch noch Klubobmann im Land zu werden. Diese Funktion war allerdings dem Wirtschaftsbund versprochen, der den Wolkersdorfer Kurt Hackl dafür nominierte.

Mandat bleibt im Bezirk

Nachdem sich Bernhard Ebner für den Wechsel in die Wirtschaft entschieden hatte, war noch strittig, wer sein Landtagsmandat erhält. Da er 2023 auf der Landesliste kandiert hatte, war nicht sicher, ob es wieder einen Mandatar aus dem Bezirk Amstetten geben wird. In der Landespartei soll der Plan bestanden haben, jemanden aus dem Bezirk Bruck an der Leitha in das Landesparlament zu schicken, was im Mostviertel auf Widerstand stieß.

Letztlich einigte man sich darauf, dass Lukas Michlmayr der neue Abgeordnete der ÖVP sein wird. Der Haager Bürgermeister regiert seit dem Jahr 2015 seine Heimatstadt im Bezirk Amstetten. Davor war er in der Jungen ÖVP des Landes politisch groß geworden.

Als möglicher Nachfolgekandidat hatte auch der Amstettner Bürgermeister Christian Haberhauer gegolten. Er regiert seit 2020 die Bezirkshauptstadt. Letztlich entschied man sich aber für jenen Mann, der schon länger in der Landespartei und im NÖAAB verankert ist.

Kommentare