Inland Gipfeltreffen wegen Nahost-Krieg: Regierung traf Religionsvertreter in Wien Wegen der gesellschaftlichen Spannungen nach dem Terrorangriff der Hamas hat der Kanzler alle Glaubensgemeinschaften zu einem Gipfeltreffen eingeladen.
Meinung Der rote Husarenritt Am SPÖ-Parteitag ist Andreas Babler diesmal der einzige Kandidat. Ein Spaziergang wird das Wochenende für ihn dennoch nicht
Inland Leidvolles Gedenken an die November-Pogrome Parlament setzt am 9. November erneut ein Zeichen gegen Antisemitismus. Israels Parlamentspräsident musste Teilnahme absagen.
Inland Auch im Osten könnte ein Zweitwohnsitz bald teuer werden Die Mehrheit der Bundesländer bittet bereits die Zweitwohnsitzer extra zur Kasse. Die Ostregion hat bisher davon Abstand genommen. Eine Ansage aus Wien könnte jetzt aber alles ändern
Wien Nach Anschlag auf jüdischen Friedhof: Mehr Schutz ist kaum umsetzbar Von mehreren Seiten wird noch mehr Schutz für jüdische Einrichtungen gefordert. Doch eine Bewachung rund um die Uhr ist kaum umsetzbar.
Politik von innen Auf und Ab für Andreas Babler: Applaus in Berlin, Ärger in Linz SPÖ-Parteichef Andreas Babler wurde in der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ zum Vorbild für die SPD. SPÖ-Bürgermeister Luger hält von dessen Plänen hingegen wenig.
Inland Antisemitismus: SPÖ fordert strikteres Vorgehen gegen Gefährder Vorstoß der Burgenländer für Schutz durch eine restriktivere Asylpolitik. Auch Ariel Muzicant rät der EU zu einem Umdenken bei der Migration.
Inland Kritik an ÖVP und Grüne: FPÖ drängt auf Erdgas aus dem Weinviertel FPÖ will rasche Nutzung des Gasfunds in Wittau, um weniger von Russland abhängig zu sein. Ukraine droht mit Ende der Durchleitung von Erdgas nach Mitteleuropa.
Inland Warum sich das Finanzministerium über die Präsidentin des Rechnungshofes ärgert Margit Kraker kritisierte die Erhöhungen im Budget 2024. Rechnungshof verlangte aber ebenfalls mehr Geld.
Politik von innen Warum Neuwahlen immer unwahrscheinlicher werden Karl Nehammer und Werner Kogler werden bis zum Ende der Legislaturperiode regieren. Vorzeitige Neuwahlen sind nur noch sehr schwer möglich.
Meinung Das andere Gesicht des Antisemitismus Kaum ein Land ist im Kampf gegen Antisemitismus konsequenter als Österreich. Dennoch zeigen sich jetzt Schwächen.
Interview Doskozil zu SPÖ-Streit: "So geht man intern nicht miteinander um" Der burgenländische Landeshauptmann über den parteiinternen Konflikt um die EU-Kandidatenliste, das Israel-Bekenntnis in der SPÖ und den VfGH-Spruch zu den ORF-Gremien.
Analyse Nehammers Israel-Besuch: "Das sind unbeschreibliche Momente" Gemeinsam mit Tschechiens Premier Petr Fiala versicherte Kanzler Karl Nehammer Regierungschef Netanyahu Solidarität – und führte viele persönliche Gespräche.
Inland Ministerin Klaudia Tanner: "Der Terror hätte gesiegt, wenn wir Angst haben" Österreichs Verteidigungsministerin spricht im Interview über die Heeresschau, die Terrorwarnstufe und die kaputte Hercules.
Niederösterreich Alfred Riedl gegen Johanna Mikl-Leitner: Entfremdung in Schwarz Mikl-Leitner bleibt dabei, dass die Optik der Grundstücksdeals eine schlechte sei. Im Gemeindebund wird überlegt, wie eine Ablöse an der Spitze passieren könne.
Politik von innen SPÖ-Konflikt um EU-Liste: "Das könnte eskalieren" In Eisenstadt trifft sich der SPÖ-Landesparteivorstand zu einer außerordentlichen Sitzung. Thema ist der verhinderte 5. Platz für Norbert Darabos auf der EU-Kandidatenliste.
Politik von innen Attacke auf Fahne: Ärger über eMail von Polizeipräsident Pürstl Auch wenn es bezüglich der Bewachung des Stadttempels eine Absprache mit der Israelitischen Kultusgemeinde gab: Die eMail von Polizeipräsident Pürstl sorgt im Innenministerium für Ärger.