Politik am Montag Neue SPÖ-Linie: Das andere Gesicht des Jörg Leichtfried Mit Jörg Leichtfried hat jener SPÖ-Abgeordnete dem Info-Freiheitsgesetz der Regierung zugestimmt, der wenige Monate davor für die Blockade aller Zwei-Drittel-Gesetze eingetreten ist.
Inland Die guten Seiten Österreichs: "Gibt Kraft, wenn Menschen froh sind" Dass sich unzählige Freiwillige in Vereinen und Organisationen engagieren, ist eine wichtige Säule. Gerhard Zwinz ist doppelter Feuerwehrmann und ASBÖ-Mitarbeiter.
Inland Antisemitismus: Sobotka kritisiert Rektorenkonferenz Nationalratspräsident vermisst klare Position nach Vorfall in einer Uni. Präsident Oliver Vitouch (Uniko) verweist auf internen Appell.
Leitartikel Ein Fingerzeig für die Justizministerin Dass jetzt der VfGH eine neue Regelung für die Abnahme von Handys verlangt, ist für das Justizministerium mehr als blamabel.
Politik am Montag Mehrere Bundesländer wollen im Parlament eine schwarz-rote Koalition Im Bund fliegen zwischen Rot und Schwarz die Fetzen. In einigen Bundesländer ist man darüber recht unglücklich.
Analyse Bundespolitik: Kein Platz für Weihnachtswünsche Die Parteien wissen, dass das Image der Politik im Keller ist. Gegen diese Entwicklung wird kaum etwas unternommen. Der große Profiteur ist Herbert Kickl.
Inland Der Schmid-Chat, der Wolfgang Sobotka zu Fall bringen soll Die WKStA hat ein Ansuchen gestellt, dass die Immunität von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka aufgehoben wird. Dem liegt ein Chat an Thomas Schmid zugrunde, der dem KURIER vorliegt.
Inland FPÖ will die Freimaurer in Politik und Justiz aufspüren Parlamentarische Anfrage. Christian Hafenecker will Antworten von ÖVP-Innenminister Gerhard Karner.
Politik am Montag Zwei Jahre Kanzler Karl Nehammer: Viel Arbeit ohne Lohn In den vergangenen zwei Jahren musste Kanzler Karl Nehammer mit seiner Regierung viele Krisen bewältigen. In den Umfragen hat ihm das keinen Vorteil verschafft.
Interview Wolfgang Sobotka: "Ich schaue jeden Tag in den Spiegel“ Der Nationalratspräsident denkt weiter nicht an Rücktritt, spricht über seine Beziehung zu Christian Pilnacek und eine Entschuldigung.
Inland Schengen-Veto: Karners Forderungen an Bulgarien und Rumänien Erleichterungen für Bulgaren und Rumänen bei Flugreisen möglich, falls Grenzschutz verbessert wird.
Inland Kriminell? Für Klimakleber wird die Luft dünner Gegen Mitglieder der "Letzten Generation" wird wegen des Verdachts der Gründung einer kriminellen Vereinigung ermittelt. Extremismus-Experte schlägt Anpassung des Versammlungsrechts vor.
Interview Werner Kogler: "Kommt Kickl, kommt Orbánistan" Der grüne Vizekanzler über die Zusammenarbeit in der Regierung bei Klimaschutzthemen, über einen möglichen FPÖ-Kanzler Herbert Kickl und sein Verhältnis zu Andreas Babler.
Politik von innen Geheime Mission: Wie ÖVP und SPÖ ihre Gesprächsbasis verbessern wollen Abseits der öffentlichen Konfrontationen versuchen hochrangige Funktionäre von ÖVP und SPÖ, die Basis für eine Zusammenarbeit nach der Wahl zu schmieden.
Politik von innen Ein Straßenbau-Gegner soll Vorstand der Straßenbau-Gesellschaft werden Herbert Kasser, Generalsekretär im Klimaschutzministerium, gilt als Favorit für einen Asfinag-Vorstandsposten. Dieser Wechsel überrascht.
Leitartikel Sind Klimakleber gemeinnützig? Die Regierung stärkt das freiwillige Engagement in Vereinen mit einem neuen Gesetz. Und muss sich jetzt fragen, ob ziviler Ungehorsam auch dazu zählt.
Inland Causa Benko: Signa schuldet Sebastian Kurz 1,5 Millionen Euro Im Jahr zwei nach seinem Ausscheiden aus der Politik hat auch Ex-Kanzler Kurz mit René Benkos Signa ein Millionengeschäft gemacht. Allerdings wurde davon nicht einmal die Hälfte überwiesen.