Wissen | Gesundheit
Vielversprechende neue Ansätze gibt es kaum, dafür hilfreiche bewährte Therapien. In einer immer lauter werdenden Welt plädiert Expertin Birgit Mazurek für mehr Achtsamkeit im Umgang mit dem Ohr.
Wissen | Wissenschaft
Die Einsicht kommt oft spät – oder gar nicht: Einflussreiche Männer krallen sich trotz kapitaler Fehltritte an ihre Posten. Warum, erklärt Expertin Christine Bauer-Jelinek.
Das Öl wird neuerdings auf Social Media für gefährliche Experimente gepriesen.
Teilweise scheinen schon die Kleinsten keinen Ausweg mehr zu sehen, wie neueste Zahlen zeigen. Auf welche Warnsignale das Umfeld achten sollte.
Das rein aus Stammzellen gezĂĽchtete Embryomodell sei "wie aus dem Lehrbuch" gelungen, heiĂźt es. Es soll bei der Erforschung frĂĽhen Lebens dienlich sein.
Aktuell liegen wieder mehr Menschen mit einer Corona-Infektion im Spital. Das Nationale Impfgremium rät, sich mit einem neu zugelassenen Impfstoff zu schützen
Leben | Family
Keine Panik: Mit einer großen Portion Planung lässt sich auch kurz vor dem Prüfungstermin noch einiges bewältigen.
Langsam gehen die Sommerferien zu Ende. Wie man Kinder unterstĂĽtzt, gut ins neue Schuljahr zu starten, weiĂź Schulpsychologin Beatrix Haller.
In Deutschland wird Cannabis legal. Ein Suchtexperte befĂĽrwortet die Entkriminalisierung, sieht aber auch Probleme.
Siesta an Sommertagen: Macht das medizinisch Sinn? Was eine Schlafexpertin und ein Arbeitsmediziner darĂĽber denken.
Forschende des Max-Planck-Instituts haben die DNA der Gletschermumie mit modernsten Methoden seziert. Die Ergebnisse rĂĽcken Ă–tzi in ein neues Licht.
Australien erlaubt den Einsatz von Psychedelika zur Behandlung von Depressionen. Auch in Europa läuft die Forschung auf Hochtouren. Neben verheißungsvollen Erfolgen gibt es viele offene Fragen.
Die Seele baumeln lassen – das hat jetzt Saison. Der KURIER hat die besten Tipps für einen Sommer ohne Schattenseiten.
Der Subtyp EG.5 stellt andere Varianten in den Schatten. Auch in Ă–sterreich, wo sich eine neue Infektionswelle abzeichnet. Die Politik wappnet sich mit einem neuen Infektionsmonitor.
Die Krisenjahre haben Spuren hinterlassen, weiß Beate Wimmer-Puchinger. Die Präsidentin des PsychologInnenverbandes erklärt, wie wir gut durch schwere Zeiten kommen.
In Privatpraxen werden kostspielige Behandlungen zum Erhalt der ersten Zähnchen bei Kindern angeboten. Eine Expertin erklärt, wie sinnvoll das ist.
Ein sonnengeküsster Teint ist im Sommer für viele erstrebenswert. Das größte Organ des Menschen will dabei gut geschützt sein. Was es dabei zu beachten gilt.