Wellness-Washing in Unternehmen: Der vorgespielte Wohlfühl-Faktor

Frau macht Yoga am Schreibtisch.
Angebote, die das Wohlbefinden des Personals stützen sollen, sind oft mehr Schein als Sein. Wie man das gespielte Gesundheitsbewusstsein entlarvt und warum es ernstgemeinte Maßnahmen braucht.

Firmeneigene Fitnesscenter, kostenlose Gesundheitschecks, Massagen und Meditationsworkshops – Ernährungsberatungen und gesunde Snacks zur freien Entnahme, ein Tischkicker: Große, multinationale Konzerne wie Google, Apple oder Microsoft locken ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon lange mit Wohlfühl-Angeboten.

Auch heimische Unternehmen setzen im Rahmen des betriebliches Gesundheitsmanagements immer öfter auf Wellness-Angebote, weiß Sportwissenschafter Bernd Heidegger-Haber. "Allerdings bleibt die Teilnahmerate oft auf niedrigem Niveau und das gewünschte Ergebnis – ein gesünderes und motivierteres Arbeitsumfeld – häufig aus", sagt der Gesundheitsexperte, der Unternehmen diesbezüglich berät.

Kommentare