julia.gschmeidler@kurier.at
Reportage
Für Jana Wieland machen nicht Maßmöbel die Gemütlichkeit aus, sondern das emotional, aus der Stimmung heraus Gestaltete.
Ivana Steiner benötigt ihre „weiße“ Wohnung zur optischen Abschaltung. So kann sie sich auf extravagante Entwürfe fokussieren.
Wissen | Gesundheit
Durch Sarkopenie werden Muskelfasern weniger und Muskeln dadurch kraftloser. Doch es gibt Möglichkeiten entgegenzusteuern.
Leben | Essen & Trinken
Viktoria Stranzinger kocht lieber mit Bier, als es zu trinken. In ihrer Kochschule setzt sie zudem auf Produkte vom eigenen Bauernhof.
Goldschmiedemeisterin Rosa Marlene Pletz sieht sich als perfektionistischer Chaoskopf – mit Veränderungsdrang.
Eine Torte, die aussieht wie ein riesiger Amethyst – und komplett essbar ist. Was hinter diesem speziellen Design steckt.
Ihr Zuhause, das sie liebevoll „ältere Dame“ nennt, gleicht einer Schatzkammer voller Raritäten und Designklassiker.
Interview
Vera Enzi von Grünstattgrau über die Vorteile von Dachterrassen und deren Begrünung mit Thymian und Co.
Leben | Wohnen & Design
Er hat den Wohnbau revolutioniert: freier Blick ins autofreie Grüne und Pool am Dach für alle Bewohner.
Sie gelten in den Wintermonaten als die Vitamin-C-Lieferanten. Doch haben sie wirklich so viele positive Effekte auf die Gesundheit?
Porträt
Er gilt als vergessener Architekt Österreichs. Dabei hat Kornhäusel der Wiener und Badener Innenstadt seine Handschrift verpasst.
Chronik | Oberösterreich
Diese drei oberösterreichischen Backstuben brauchen keine Fertigmischungen oder Zusatzstoffe für ihre Brote.
Wie sich heuer die Wohnstile und Materialien vermischen, weiß Interior Designerin Eveline Christoffer.
Wirtschaft | Immo
Worauf bei der Bestellung einer Hausverwaltung zu achten ist und was getan werden kann, wenn es zu Problemen kommt.
Leben | Reise
Im autofreien Oberlech am Arlberg genießen nicht nur Skifahrer den Pulverschnee. Auch Hunde lieben es, Schneebällen nachzujagen.
Wie Immo-Start-ups die Arbeitswelt von Maklern verändern und worauf PropTechs bei der Digitalisierung der Branche achten sollten.
Kultur
Architektin Elsa Prochazka tritt gegen Bodenversiegelung ein und wünscht sich eine verdichtete Stadt nach den Bedürfnissen ihrer Bewohner.