Kolumnen Johannas Fest: Gut ist, was rar ist "Die Zeichen der Zeit stehen heuer auf ,fürstliche Speisen zu christlichen Preisen‘", so der Befund von Insidern.
Kolumnen Johannas Fest: Essen aus der Geisterküche Beim Gassi-Gehen mit dem Hund avancierten die orange oder giftgrün gekleideten Radlfahrer mit ihren Riesen-Rucksäcken zu meinen Feindbildern.
Kolumnen Johannas Fest: Unsittliche Anträge Unsere Gastgeberinnen hatten eine ganz heftige Diät auf dem Programm: Kein Fett, keine Kohlehydrate, kein Alkohol.
Kolumnen Johannas Fest: Das letzte Abendmahl Da es das für wohl mehrere Wochen letzte Abendmahl im Restaurant sein würde, entschieden wir uns für „Fine Dining“.
Kolumnen Johannas Fest: Man gönnt sich ja sonst nix Mit Spannung verfolgten wir den Höhepunkt des kleinen Festaktes, als Otto zum Trüffelhobel griff...
Kolumnen Johannas Fest: Einladungen und Risiken Gar nicht gut aufgehoben ist man in der Regel neben Dauerrednern, Alleinunterhaltern oder eisernen Schweigern.
Kolumnen Johannas Fest: Der Zar als Karrierehelfer Die Weinbergschnecken in Knoblauchsauce waren als Beleidigung gedacht, gerieten aber zur höchsten Gaumenfreude des Bekochten.
Kolumnen Johannas Fest: Vom Glück, Pilze zu finden Unser Halali gilt weder Rotwild noch Federvieh, sondern genussverheißenden Hutträgern.
Kolumnen Johannas Fest: Mahlzeiten bilden Gemeinschaften Das Bedürfnis, seine Lebensmittel nicht nur zu verbrauchen, sondern auch zu erleben, wächst. Über aktuelle Food-Trends.
Kolumnen Johannas Fest: Das Geburtstagsfest - ein Albtraum "Aufmachen!", brüllte eine männliche Stimme und unsere Hündin Amy hielt mit aufgeregtem Gebell der Eskalationsstufe III dagegen.
Kolumnen Johannas Fest: Traumberuf "Starkoch" Zu Reichtum nebst Ruhm aber bringen es nur ganz wenige, weil Sterneküche nicht mehr kostendeckend ist.
Kolumnen Johannas Fest: Krebs, Schnaps und Gesang Wir waren mit sechs weiteren Freunden zu „Kräftskiva“ eingeladen. Dabei handelt es sich um ein Krebsessen, zu dem sich Familien in Schweden im Spätsommer versammeln.
Kolumnen Johannas Fest: Ohrenschmaus und Gaumenfreuden Wir waren uns darüber einig, dass Zufalls-Tafelrunden gleichermaßen Risiko wie Chance bedeuten.
Kolumnen Johannas Fest: Vorgesättigt zur Einladung gehen Die Vorsättigungsmethode ist bei routinierten Partytigern und Society-Löwen übrigens Standard.
Kolumnen Johannas Fest: Die Einladung - eine Visitenkarte Der französische Gastrosoph Brillat-Savarin riet zu hoher Sorgfalt bei der Auswahl der Gäste.
Kolumnen Johannas Fest: Absagen, richtig oder "light" feiern Die beiden hatten bereits den Blumenschmuck, die Live-Musik und die Fotografin ausgesucht und ihre maßgeschneiderten Anzüge in Auftrag gegeben.
Kolumnen Johannas Fest: Einladungen mit Restrisiko Ich liebe Überraschungspartys. Der Erfolg einer solchen Einladung verlangt aber eine besonders umsichtige Planung.