Kolumnen Johannas Fest: Liebestrank und Zauberessen Hightech-Küchen mit Drei-Sterne-Herden und Dialoggarern machen noch keinen Amateur zum Haubenkoch.
Kolumnen Johannas Fest: Äquinoktium mit Knalleffekt Gastrosophin Johanna Zugmann hat ein Faible für urige eidgenössische Traditionen wie das Sechseläuten.
Kolumnen Johannas Fest: Mykologische Passionen Für die winkenden Funde ist mir fast kein Anstieg zu steil, kein Boden zu gatschig und kein Dickicht zu unwegsam.
Kolumnen Johannas Fest: Tafelfreuden zum Nulltarif Im Wiener Prater wächst diese Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze derartig üppig, dass man auch bei Sichtung mehrköpfiger Sammlerkonkurrenz nicht einmal ansatzweise Futterneid entwickeln muss.
Kolumnen Johannas Fest: Mahlzeit am kuratierten Tisch Gastrosophin Johanna Zugmann fragt: Ist die Lockdown-bedingt geschlossene Gastronomie Schrittmacher einer neuen häuslichen Tafel-Ästhetik?
Kolumnen Johannas Fest: 40 Tage Durststrecke Man kommt sich schon beinahe exotisch vor, wenn man nicht einstimmt in den sich immer weiterverbreitenden Verzichtskanon.
Kolumnen Johannas Fest: Aphrodisiaka und Valentinstag Liebe geht auch im häuslichen Umfeld durch den Magen. Nicht selten kommen dabei essbare Aphrodisiaka auf den Tisch.
Kolumnen Johannas Fest: Heringsschmaus und Dorada a la sal Wenn wir zum Heringsschmaus am Faschingsdienstag oder am Aschermittwoch einluden, gab es fast nur Zusagen.
Kolumnen Johannas Fest: Mediterrane Kost im Flockdown Cristina beschenkte uns unter anderem mit einer Meeresfrucht, der ich als Schwimmerin weiträumig ausweiche: Erizos de Mar, Seeigel.
Kolumnen Johannas Fest: Einladungen mit Hausverstand Gastrosophin Johanna Zugmann fürchtet, ihr Gastgeber-Gen zu verlieren, ihr Göttergate leidet an "Social Craving".
Kolumnen Johannas Fest: Soulfood nach alter Tradition Schon in dem Homer zugeschriebenen Epos Ilias ist eine Speise aus geriebenem Ziegenkäse, Mehl und Weißwein beschrieben.
Kolumnen Johannas Fest: Königin für einen Tag "Galette des Rois": Im Süden Frankreichs wird der Königskuchen aus Brioche-Teig hergestellt, und zwar in zwei Varianten.
Kolumnen Johannas Fest: Von Lust, Genuss und Laster Mit den Jahren habe ich gelernt, dass die guten Vorsätze in der Umsetzung oft problematisch sind, ja Scheitern vielfach programmiert ist.
Kolumnen Johannas Fest: Silvester auf italienisch Sie werden uns zum diesjährigen Capodanno fehlen, die lustigen Italiener, am Graben ebenso wie daheim an der privaten Tafel.
Kolumnen Johannas Fest: Isolierung für die Isolation Schnappen Sie sich einen Freund und gehen Sie in einem Meter Abstand spazieren. Nehmen Sie eine Thermoskanne mit und setzen Sie sich auf eine Parkbank.
Kolumnen Johannas Fest: Essen und Emotionen Oft führt schon die Entscheidungsfindung darüber, was am Heiligen Abend in Topf, Pfanne und zu guter Letzt auf die Teller kommen soll, zu innerfamiliären Glaubenskriegen.
Kolumnen Johannas Fest: Gesundheit oder Weihnachtsfest? In Zeiten der Pandemie ist ein kreativer Umgang mit dem Weihnachtsfest angebracht.