Kritik "Walküre" in Bayreuth: Ein Wettbewerb im laut Singen Nach "Rheingold" wurde auch der erste Tag des "Ring des Nibelungen" gefeiert. Nicht durchwegs zurecht.
Kritik "Rheingold" in Bayreuth: Ein Triumph für die erste Frau am Pult Simone Young wurde nach dem Vorabend des "Ring des Nibelungen" gefeiert - noch nie zuvor hatte eine Frau in Bayreuth dieses Werk dirigiert.
Kritik "Parsifal": Große Stimmen auf der Bayreuther Playstation Richard Wagners Bühnenweihfestspiel auf dem Grünen Hügel: Jubel für die Sänger, Skepsis gegenüber der Regie.
Kritik „Tannhäuser“ in Bayreuth: Eine der besten Opernproduktionen Jubel für eine grandiose Aufführung in der Regie von Tobias Kratzer und mit Nathalie Strutzmann am Pult.
Kritik So ist der "Tristan" im neuen Alt-Bayreuth Die Wagner-Festspiele auf dem Grünen Hügel eröffneten mit "Tristan und Isolde" - eine großteils enttäuschende Produktion.
Leitartikel Trümpfe gegen Trump oder: Die Welt muss weiblicher werden Biden hat am Ende seiner Laufbahn seine wichtigste Tat vollbracht. Jetzt gibt es Chance auf Besserung – weit über die USA hinaus.
Kritik Salzburger Festspiele: So war das Auftaktkonzert mit Currentzis Das Festival eröffnete sein Programm mit der „Matthäus-Passion“ unter der Leitung des griechisch-russischen Dirigenten
Leitartikel Make America Think Again Was bei dieser US-Wahl passiert, wird große globale Auswirkungen haben. Es geht um viel mehr als um eine vierjährige Präsidentschaft.
Leitartikel Out für AUT: Wir haben wieder das Bummerl Das ÖFB-Team ist zwar aus der EM ausgeschieden, könnte uns aber einiges über den Umgang mit Niederlagen lehren
Leitartikel Österreichische EM-Sensation: Wir werden narrisch Euphorie ist schön und wichtig – mit (ungewohntem) Erfolg umzugehen aber gar nicht so leicht in Österreich.
Interview Cecilia Bartoli: "Verzeihen ist leider nicht in den Genen" Die gefeierte Sänger über die Salzburger Pfingstfestspiele, ihre Intendanz in Monte-Carlo, die Gastspiele in Wien und Operndirektoren, die wenig von Musik verstehen.
Leitartikel Land der Eigentore Das Missgeschick eines Verteidigers beim EM-Spiel gegen Frankreich war ein Riesenpech. Aber passt es nicht gut zu diesem Land?
Kritik "Così fan tutte" an der Wiener Staatsoper: So war die Premiere Es gab Applaus für die musikalische Gestaltung, zahlreiche Buhs für die Regie von Barrie Kosky und einen Sänger mehr als sonst.
Nachtkritik Zwei Ferrandos bei der Premiere von „Così fan tutte“ – einer im Graben Am Sonntag gab es in der Wiener Staatsoper viel Applaus für die musikalische Gestaltung, Buhs für die Regie Barrie Koskys.
Leitartikel EURO. Aber besser Die Hoffnungen in das österreichische Team sind groß wie schon lange nicht. Weil es völlig unösterreichisch agiert.
Leitartikel Europa groß denken statt kleinjammern Die EU wäre so wichtig wie schon lange nicht. Aber sie wird auf dem Altar von Populismus und Nationalismus geopfert
Leitartikel EU-Wahl: Die Verzwergung Um alles scheint es bei diesem Wahlkampf zu gehen, um Greenhorns, um die Provinz – nur nicht um die Zukunft Europas