Interview Daniel Barenboim: „Ein Verfall der Diskussionskultur“ Der große Künstler und Humanist im KURIER-Interview: über den Nahost-Konflikt, Populismus und das fehlende Gleichgewicht.
Leitartikel Ein Adrenalinschub für die Kultur Warum der Salzburger „Jedermann reloaded“ und die Ambros-Aussagen gerade so wichtig sind.
Kultur Festspiele: „Pique Dame“ mit einem Ass Kritik.Triumph für Mariss Jansons am Pult der Wiener Philharmoniker im Großen Salzburger Festspielhaus
Kultur "Lohengrin" in Bayreuth: Das große Insektensterben Wagners „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen – musikalisch exzellent und sehr ästhetisch
Kultur Haydn mit Popcorn: Ein großer Abend im Opern-Kino Münchener Opernfestspiele: Axel Ranisch bringt bei „Orlando Paladino“ zwei Genres phänomenal zusammen.
Interview Franz Welser-Möst: "Wir haben eine Intendantenkrise" Der Stardirigent spricht über das Opern-Business und einen mutmaßlichen Festspiel-Höhepunkt
Zugabe Über die Perversion im System Oper Die Regisseure Moshe Leiser und Patrice Caurier über Publikum, zeitgemäße Inszenierungen und Repertoire.
Zugabe Singende Seele: Gedanken eines herausragenden Sängers Günther Groissböck über Ausgelacht-Werden, Entschleunigung und die Probleme der (Klassik-)Welt.
MET-Chef Peter Gelb „Wir tun Alles für ein neues Publikum“ Peter Gelb, Chef der Metropolitan Opera in New York, über Besucherzahlen, Kinoübertragungen und James Levine.
Kultur Pfingstfestspiele Salzburg: Bartoli macht Rossinis „L’italiana in Algeri“ zum Triumph Salzburger Festspiele Pfingsten: Cecilia Bartoli triumphiert mit Gioachino Rossinis „L’italiana in Algeri“.
Leitartikel Strolz-Rücktritt: Pinky ohne Brain – ein Desaster Matthias Strolz zieht sich ebenso seriös zurück, wie er Politik betrieben hat. Fürs Parlament ist das fatal.
Tokio Tokio: Die weltgrößte Versuchsanstalt Schneller, höher, höflicher - was den Charme der japanischen Hauptstadt Tokio ausmacht.
Kalifornische Festspiele Österreicher-Tag in L. A. mit Rabl-Stadlers Familientreff Die Salzburger Festspiele präsentierten jetzt ihr Programm in Kaliforniens Metropole
Kultur Anna Netrebko: Die neue Super-Tosca Der Opernstar sang an der New Yorker Metropolitan Opera erstmals Puccinis große Diva – ein Triumph.
Interview Cecilia Bartoli: Was Oper heute und morgen braucht Die große Sängerin über ihre Pfingstfestspiele, #MeToo und die Suche nach neuem Publikum
Kritik Puccinis „Tosca“ für Jedermann Premiere bei den Salzburger Osterfestspielen mit einer grandiosen Protagonistin und einigen Neudeutungen
Meinung Entbanalisiert Euch! Er war ein Astrophysiker für das Stadion und nicht für den Elfenbeinturm. Und das ist ihm hoch anzurechnen.