Leitartikel Geordneter Brexit? Dieser Vogel ist tot Der geplante EU-Austritt ist längst ein Fall für Satiriker. Und er zeigt die Grenzen direkter Demokratie.
Kultur Mailänder Scala: Viel Applaus für Verdi-Rarität Saisoneröffnung am berühmtesten Opernhaus der Welt mit "Attila": Exzellente Sänger, einige Buhs gegen die Regie.
Leitartikel Die Welt hat Fieber. Wo bleibt der Arzt? Klimaschutz ist längst kein grünes Thema mehr. Aber leider gewinnt man damit keine Wahlen.
Leitartikel Masse und Macht – wie sich alles ändert Ist der Wandel eine Bedrohung oder eine Chance? Wir versuchen nachzumessen.
Schmuckfarbe Ein großes „Endspiel“ für die Opernwelt Kritik. Die erste Oper von György Kurtág wurde an der Mailänder Scala erfolgreich uraufgeführt.
Leitartikel JETZT geht’s um die nächsten 100 Jahre Einer unserer größten Feinde ist der Konjunktiv. Wo künftig Österreichs konkrete Chancen liegen.
Leitartikel Genug geraunzt, suchen wir Lösungen Journalismus hat viele Probleme mitverursacht. Aber er ist heute so wichtig wie schon lange nicht mehr.
Kultur „Walking Dead“, das Opernspecial: Mit Armbrust gegen Nazis Kritik: Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ im Theater an der Wien mit zwei sehr guten Stimmen.
Kritik Opern-Triumph: Am Ende ist der Populist sehr einsam "Berenice" von Michael Jarrell: Uraufführung in Paris mit Barbara Hannigan und Bo Skovhus sowie Dirigent Philippe Jordan.
Kultur Stéphane Lissner: Kein Zurück zur Nostalgie-Oper Der Chef der Pariser Oper über die Zukunft des Genres, Stars und das jüngste Publikum der Welt
Kritik Dieser Mozart geht unter die Haut Opernkritik: Eine zutiefst berührende „Zauberflöte“ in der Regie von Romeo Castellucci an der Oper in Brüssel.
KOLUMNE Zeitgenössische Musik: Wer soll sich das alles anhören? Klangforum-Chef Sven Hartberger sagt: Die Neue Musik neige sich dem Ende zu. Eine Analyse.
Leitartikel Rückkehr Landbauers: Wen kümmert schon die Moral Über die bevorstehende – und indiskutable – Rückkehr von Udo Landbauer in politische Funktionen.
Kultur Salzburg-Bilanz in Superlativen: Die festesten Spiele Die zweite Spielzeit von Markus Hinterhäuser im zugespitzten KURIER-Resümee.
Kultur Henze-Premiere: Von Fanatikern und Neurotikern Salzburger Festspiele - die Kritik. Großer Erfolg mit der Neuproduktion von Hans Werner Henzes „The Bassarids“
Kultur Teodor Currentzis: Roll over Beethoven Kritik: Der Dirigent eröffnete sein Großprojekt bei den Salzburger Festspielen mit der Neunten.
Kultur Salzburg: Viel Applaus für Gottfried von Einems "Prozess“ Kritik: Konzertante Aufführung der 1953 in Salzburg uraufgeführten Oper in der Felsenreitschule.