Kultur "Don Giovanni" in der Luxusausführung Luxus plus Luxus ergibt nicht automatisch doppelten Luxus. In Mailand feierte der denkbar teuerste "Don Giovanni" Premiere – nicht nur, was die Kartenpreise betrifft.
Kultur Thielemanns Operndebüt in Salzburg Der zukünftige Chef der Osterfestspiele, Dirigent Christian Thielemann, gibt heuer mit "Die Frau ohne Schatten" sein Salzburger Operndebüt.
Kultur Kunstgriff: Die verpasste Chance Österreichs Theaterszene bräuchte Kusej dringender als umgekehrt. Es ist aber typisch, dass er in Österreich politisch zum Problemfall wurde.
Kultur Wo Österreich konkurrenzlos ist Feierstunden: Die Gesellschaft der Musikfreunde begeht 2012 ihr 200-Jahr-Jubiläum. KURIER traf Intendant Thomas Angyan zum Interview.
Kultur Castorf demontiert "Kasimir und Karoline" Frank Castorf inszenierte in München so etwas Ähnliches wie ein Stück Ödön von Horváths. Birgit Minichmayr und Nicholas Ofczarek spielen grandios.
Kultur Enttäuschende "Così fan tutte" in Salzburg Die erste Enttäuschung auf allen Ebenen im Opernprogramm der Salzburger Festspiele: Die Wiederaufnahme von "Così fan tutte" im Haus für Mozart.
Kultur Desaströs: "Die Frau ohne Schatten" "Die Frau ohne Schatten" bei den Salzburger Festspielen ist musikalisch auf atemberaubendem Niveau zu erleben, szenisch jedoch gar nicht.
Kultur Mutis triumphaler Rückzug auf Raten Kritik: Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker begeisterten in Salzburg mit Verdis "Requiem". Als Operndirigent wird der Neapolitaner sehr fehlen.
Kultur Ein Triumph: "Die Sache Makropulos" Die Premiere der Oper von Leos Janácek wurde zum bisher größten Erfolg der Salzburger Festspiele 2011. Angela Denoke brilliert in einer Traumpartie.
Kultur Roland Geyers Pläne bis zum 100er Der Wiener Opernchef Roland Geyer verrät viele Projekte und ein Konzept für die Rettung der Kammeroper.
Kultur "Zeit für großes Museumsprojekt" Kulturstadtrat Mailath-Pokorny über ein Jahr rot-grüne Kulturpolitik in Wien, Museen und Budgetnöte der Theater.
Kultur Banalitäten auf der Opernbühne Nach dem Triumph mit "André Chénier" sorgen die Bregenzer Festspiele mit der "Achterbahn"-Uraufführung für eine Enttäuschung.
Kultur Sciarrinos "Macbeth": Weniger ist mehr "Macbeth" ist nicht nur ein Werk von Shakespeare oder Verdi, sondern auch eines von Sciarrino. In Salzburg gab's dafür viel Applaus.
Kultur Fabio Luisi - MET statt Musikverein In der Musikwelt gibt es Verstimmung auf höchster Ebene. Den Grund dafür liefert Dirigent Fabio Luisi, der noch bis 2013 Chef der Wiener Symphoniker ist.
Kultur "Don Giovanni" im Wald: Gute Musik & Kiffen Die letzte Opernpremiere bei den Salzburger Festspielen: Mit Erwin Schrott als Leporello und den Wiener Philharmonikern im Graben.
Kultur Mariss Jansons - Ein meisterhafter Maestro Viertes Konzert der Wiener Philharmoniker in Salzburg, und wieder dirigierte ein Großer, vielleicht sogar der Allergrößte: Mariss Jansons riss das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.