Kultur Enttäuschende "Così fan tutte" in Salzburg Die erste Enttäuschung auf allen Ebenen im Opernprogramm der Salzburger Festspiele: Die Wiederaufnahme von "Così fan tutte" im Haus für Mozart.
Kultur "Macbeth": Klassische Salzburger Eleganz Die Premiere wurde zu einem schönen Erfolg. Ein großer Wurf ist diese Produktion aber nicht. Vielleicht waren die Erwartungen einfach zu hoch.
Kultur Wiener Symphoniker: Eine Frage der Zeit Jordan ist eine sehr gute Wahl - wenn er wesentlich mehr als Luisi in Wien ist.
Kultur Desaströs: "Die Frau ohne Schatten" "Die Frau ohne Schatten" bei den Salzburger Festspielen ist musikalisch auf atemberaubendem Niveau zu erleben, szenisch jedoch gar nicht.
Kultur Mutis triumphaler Rückzug auf Raten Kritik: Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker begeisterten in Salzburg mit Verdis "Requiem". Als Operndirigent wird der Neapolitaner sehr fehlen.
Kultur "Don Giovanni" im Wald: Gute Musik & Kiffen Die letzte Opernpremiere bei den Salzburger Festspielen: Mit Erwin Schrott als Leporello und den Wiener Philharmonikern im Graben.
Kultur Mariss Jansons - Ein meisterhafter Maestro Viertes Konzert der Wiener Philharmoniker in Salzburg, und wieder dirigierte ein Großer, vielleicht sogar der Allergrößte: Mariss Jansons riss das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.
Kultur Lang Lang in Salzburg: Verblüffend präzise Kritik: Als Solist wie auch als Kammermusiker überzeugend, wird der chinesische Tastenakrobat wohl bald auch interpretatorische Tiefe finden.
Kultur Thielemanns Operndebüt in Salzburg Der zukünftige Chef der Osterfestspiele, Dirigent Christian Thielemann, gibt heuer mit "Die Frau ohne Schatten" sein Salzburger Operndebüt.
Kultur Castorf demontiert "Kasimir und Karoline" Frank Castorf inszenierte in München so etwas Ähnliches wie ein Stück Ödön von Horváths. Birgit Minichmayr und Nicholas Ofczarek spielen grandios.
Kultur Kunstgriff: Die verpasste Chance Österreichs Theaterszene bräuchte Kusej dringender als umgekehrt. Es ist aber typisch, dass er in Österreich politisch zum Problemfall wurde.
Kultur Wo Österreich konkurrenzlos ist Feierstunden: Die Gesellschaft der Musikfreunde begeht 2012 ihr 200-Jahr-Jubiläum. KURIER traf Intendant Thomas Angyan zum Interview.