Kultur Bregenz: Ende einer erfolgreichen Ära Bei der Eröffnung der 66. Bregenzer Festspiele sprach Festspielpräsident Günter Rhomberg von seiner "31. und definitiv letzten Eröffnungsrede".
Kultur Netrebko: Jubel, wenn sie eine Arie singt Kritik: Anna Netrebko auf der Bühne zu sehen ist ein Glücksfall. Am Montag begeisterte sie deshalb auch das Publikum bei ihrem ersten Festspiel-Auftritt 2011.
Salzburger Festspiele Die großen Salzburger Diven Starsopranistin Renée Fleming begeisterte mit Strauss-Liedern. Aber auch andere Sängerinnen sorgten für eindrucksvolle Momente.
Kultur Salzburg: Gegen Ideologie & dumme Quoten Markus Hinterhäuser ist ein Jahr lang Intendant der Salzburger Festspiele. Ab 2014 leitet er die Wiener Festwochen. Hinterhäuser im KURIER-Interview.
Kultur Kritik: "The Turn of the Screw" Dem Theater an der Wien gelingt mit Brittens "The Turn of the Screw" ein Traumstart in die neue Saison. Hitchcock auf der Opernbühne.
Kultur Salzburg: Die besten Festspiele seit Langem Qualität braucht keinen Krawall: Die Salzburger Festspiele 2011 brachten keinen Skandal, keinen öffentlichen Streit und werden als sehr erfolgreich in Erinnerung bleiben.
Kultur "Macbeth": Klassische Salzburger Eleganz Die Premiere wurde zu einem schönen Erfolg. Ein großer Wurf ist diese Produktion aber nicht. Vielleicht waren die Erwartungen einfach zu hoch.
Kultur Ein Spektakel zum Staunen in Bregenz KURIER-Kritik: Die Bregenzer Festspiele zeigen Giordanos "André Chénier", nicht gerade eine der populärsten Opern, auf dem See. Ein Risiko, das sich lohnt.
Kultur "La Traviata": Die denkbar beste Fehlbesetzung Verdis "La Traviata" in der Staatsoper: Natalie Dessay rührte viele Premierengäste der Staatsoper zu Tränen - obwohl die Violetta gar nicht ihre Partie ist.
Kultur "Iolanta": Die Show wurde zum Ereignis Anna Netrebko begeisterte in Salzburg als Iolanta. Das große Festspiel-Event wurde zum künstlerischen Hochgenuss. "Gipfeltreffen der Stars" heute live auf ORF 2.
Kultur Wiener Symphoniker: Eine Frage der Zeit Jordan ist eine sehr gute Wahl - wenn er wesentlich mehr als Luisi in Wien ist.