Gesundheit US-Präsident neuerlich Corona-positiv: Ist ein Medikament der Grund? Joe Biden erhielt die Antivirus-Tabletten Paxlovid. Sie wirkten, können aber Ursache für einen "Rebound"-Effekt sein. Was das bedeutet.
Gesundheit Positiver PCR-Test: Kann ich jetzt auf Urlaub ins Ausland fliegen? Laut Austrian Airlines dürfen Infizierte fliegen, wenn sie FFP2-Maske tragen. Allerdings gelten nach Ankunft die nationalen Quarantänebestimmungen.
Gesundheit Mit Affenpocken in der U-Bahn: Wie Vorurteile die Ausbreitung befördern Der Irrglaube, nur Männer, die Sex mit wechselnden Sexualpartnern haben, können betroffen sein, ist gefährlich. Das zeigt auch ein Vorfall in der Madrider U-Bahn.
Gesundheit Covid-Tabletten: Was vor der Einnahme abgeklärt werden muss Beim Präparat Paxlovid kann es theoretisch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben. Ein klinischer Pharmakologe erklärt, worauf zu achten ist.
Gesundheit Steigt die Dunkelziffer der nicht entdeckten Corona-Infektionen? Die Sommerwelle scheint sich derzeit - zumindest vorübergehend - etwas abzuschwächen. Doch die gemeldeten Infektionszahlen vermitteln nicht das gesamte Bild.
Gesundheit Neue Diskussion: Wie groß ist der Nutzen von Masken tatsächlich? Laut einer neuen Analyse ist nicht sicher, dass Masken die Verbreitung von Atemwegsviren eindämmen. Dass sie unwirksam sind heißt das aber nicht.
Gesundheit Corona: Warum Menschen mit Bluthochdruck sehr vorsichtig sein sollten US-Mediziner haben gezeigt, dass manche Risikofaktoren seit dem Auftreten von Omikron weniger Bedeutung haben. Für Hypertonie gilt das aber nicht.
Gesundheit PCR-positiv: Wie lange kann man mit Omikron infektiös sein? Ein Teil der Infizierten scheidet länger als fünf Tage infektiöse Viren aus - mit und auch ohne Symptomen. Und: Das neue Coronavirus verbleibt im Schnitt länger im Körper als Grippeviren.
Gesundheit Vierte Covid-Impfung: Kann sie auch das Infektionsrisiko senken? Der vierte Stich erhöht nicht nur den Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen. Er hat auch Auswirkungen auf das generelle Risiko sich anzustecken.
Gesundheit Corona-Schutzimpfung: Wer soll sich jetzt den vierten Stich holen? Eine ausdrückliche Empfehlung besteht derzeit nur für über 60-Jährige. Und auch da fragen sich viele, ob sie nicht auf die Omikron-Impfstoffe warten sollen.
Gesundheit Virologin Dorothee von Laer: "Die Pandemie ist am Auslaufen" Trotz der steigenden Infektionszahlen ist für die Leiterin der Virologie der MedUni Innsbruck die Pandemie weitestgehend zu Ende. Trotzdem rät sie zu Masken.
Gesundheit Sorge in Australien: Kommt zusätzlich zu Covid eine gewaltige Grippewelle? Auf der Südhalbkugel setzt die Influenza-Welle deutlich früher als in den Jahren vor der Pandemie ein. Was das für den kommenden Winter in Österreich bedeuten könnte.
Gesundheit 650 Fälle mysteriöser Hepatitis bei Kindern: Welche Spuren es gibt Anstieg der diagnostizierten Fälle. Weltgesundheitsorganisation schließt in einem neuen Bericht Zusammenspiel von Adeno- und Coronaviren nicht aus.
Gesundheit Impf-Auffrischung frühestens nach neun Monaten Eine vollständige Immunisierung bietet für zumindest diesen Zeitraum Schutz, zeigen aktuelle Daten. Drittimpfungen werden nicht vor dem Herbst notwendig sein, möglicherweise sogar später.
Gesundheit Umstrittenes Thema: Soll ab 12 Jahren gegen Covid-19 geimpft werden? Individualschutz versus Herdenschutz: Kinder erkranken meist nicht schwer, weshalb manche Eltern skeptisch sind. Kinderärzte sehen dennoch mehr Vorteile.
Gesundheit Covid-19-Impfung: Warum Frauen oft heftiger reagieren als Männer Wie eine Expertin die stärkeren Impfreaktionen erklärt und worauf verschiedene Personengruppen - etwa Allergiker oder Schwangere - vor einer Impfung achten sollten.