Sensation Erfolg für Wiener Forscher: Gen-Ursache für bestimmten Blutkrebs entdeckt Die Arbeit von zwei Wissenschaftlerteams wird die Therapie vieler Patienten weltweit verbessern.
Muskellähmung Eiswasser-Aktion: Mehr Bewusstsein für Nervenkrankheit Bei ALS-Patienten führen zerstörte Nerven zum Abbau der Muskeln. Hilfe ist möglich.
Gesundheit 12 Kommentare Blutergüsse bei Donald Trump: Welche Ursachen sie haben könnten Neue Fotos von Donald Trump mit einem Bluterguss an der rechten Hand haben wieder zu zahlreichen Spekulationen geführt.
Neue Studie Teure Folgen der Alkoholkrankheit Jährliche Kosten von 740 Millionen Euro für Gesundheits-, Sozialsystem und Wirtschaft.
Gefahr „Erhöhte Leberwerte sind kein Kavaliersdelikt“ Die Leber hat zu Weihnachten nichts zu feiern. Experten warnen vor der Gefahr einer Fettleber.
Europa-Vergleich Langes Leben mit Schattenseiten Österreich ist bei der Lebenserwartung führend – aber die WHO übt auch Kritik.
Überlastet Die Erschöpfung als Wendepunkt Wer sich rechtzeitig zurückzieht und umdenkt, kann den völligen Zusammenbruch verhindern.
Einsparungen Krebsforschung: Gefahr, dass Österreich zurückfällt Ärzte warnen: Ohne Investitionen ist Top-Position gefährdet.
Netzhautleiden Der Laser-Blick in die Netzhaut Eine moderne Methode erkennt Netzhautleiden früh – doch Patienten müssen selbst zahlen.
Migräne Die unbekannte Rolle des Partners Der Einfluss der Beziehung auf Intensität und Häufigkeit der Attacken wird jetzt erforscht
Engpässe Gelbfieber, Tollwut: Impfstoffe werden in Europa knapp In Deutschland ist die Gelbfieber-Impfung nicht lieferbar, in Österreich jene gegen die Tollwut.
„Selbstvermessung“ Sensor im Bett, Laser fürs Essen Digitale Produkte und Systeme werden für Gesunde und Patienten immer wichtiger.
Gesund Österreichs erstes "Wunschbaby" wird 30 Zlatan Jovanovic war Österreichs erstes "Retortenbaby". Am Sonntag feiert der Wiener seinen 30. Geburtstag.
Gesund Ist Alzheimer ansteckend? Infektiöse Prionen als Auslöser von Demenz: Darüber spekulieren Forscher in den USA. Viele Experten sind aber skeptisch.