Europa-Vergleich Langes Leben mit Schattenseiten Österreich ist bei der Lebenserwartung führend – aber die WHO übt auch Kritik.
Sensation Erfolg für Wiener Forscher: Gen-Ursache für bestimmten Blutkrebs entdeckt Die Arbeit von zwei Wissenschaftlerteams wird die Therapie vieler Patienten weltweit verbessern.
Advent Experten: Was im Punsch wirklich steckt Warnung vor der Kombi aus Alkohol, Zucker und Fett - Mediziner fordern Kennzeichnung.
Muskellähmung Eiswasser-Aktion: Mehr Bewusstsein für Nervenkrankheit Bei ALS-Patienten führen zerstörte Nerven zum Abbau der Muskeln. Hilfe ist möglich.
Ausblick „Healthness“ als neuer Megatrend Mehr Menschen werden einen gesunden Lebensstil pflegen, prophezeit Matthias Horx.
Epilepsie "Wir können sehr viel für die Patienten tun" Viele Betroffene müssen auch heute noch nicht nur gegen ihre Krankheit, sondern auch gegen Vorurteile und Ausgrenzung ankämpfen. Und nicht jeder wird optimal behandelt.
Lebenswichtig „Ohne Plasmaspender würden viele von uns nicht mehr leben“ Das Bewusstsein für die Bedeutung von Blutprodukten für Kranke soll erhöht werden.
Positive Effekte Skifahren: Wie Körper und Psyche profitieren Laut neuen Studien übertreffen die positiven Auswirkungen die möglichen Unfallrisiken deutlich.
Verletzungsverhütung Internet kann Leben retten Pionierleistung: Wiener Mediziner leitete Studie, die Schutz vor Stürmen verbessert.
Neurochirurgie Reaktionen auf das Buch "Dachschaden" Die Schilderungen von Neurochirurginnen sorgen für kontroverse Reaktionen.
Serie Was hilft beim Rauchausstieg? Vom Noch- zum Nichtraucher: Die KURIER-Serie "Was hilft bei...?" verrät, worauf Sie achten sollten.
Zervixkarzinom Wenn Viren Krebs verursachen Die wichtigsten Fragen und Antworten zur HPV-Impfung im Kinderimpfprogramm.
Sonnenbrand Wann steht die Sonne im Sommer am höchsten? Wer im spanischen Atlantik badet, hat die höchste UV-Belastung erst im Laufe des Nachmittags.
Studie Mediziner warnt: Auswirkungen der Hitze werden unterschätzt Viele Menschen reagieren falsch – und lassen zum Beispiel die Fenster untertags geöffnet.
Franken-Burger Kunstfleisch gegen Klimawandel Wie Steaks aus dem Labor den Welthunger vertreiben und das Weltklima retten sollen.
Neuer Ansatz Immuntherapien gegen Krebs: "Aufregend und verblüffend" Das Immunsystem soll gezielt gegen die Tumorzellen aktiviert werden.
Darmkrebsrisiko Nobelpreisträger isst kein rohes Fleisch Harald zur Hausen: Auch rohes Fleisch könnte das Erkrankungsrisiko erhöhen.