Elf entscheidende Fakten zum Lebensstil für ein gesundes Altern

Blumen
Ein gesunder Lebensstil kann die Lebenserwartung um mehr als 20 Jahre verlängern. Elf Punkte sind auf dem Weg zu einem hohen Alter besonders entscheidend.

Wer die Zahl seiner gesunden Lebensjahre erhöhen will, kann damit heute beginnen - und es ist nie im Leben dafür zu spät, so die Ergebnisse zahlreicher Untersuchungen. Wer etwa erst im Alter von 40 Jahren beginnt, mehr auf die nachstehenden elf Punkte zu achten, kann noch mehr als zwanzig Jahre Lebenszeit dazugewinnen.

Fakt Nummer 1: Eine Aufgabe haben, sich sozial engagieren

Soziale Isolation ist ein wesentlicher Risikofaktor für Demenz. Die Pflege der Beziehungen zu Familie und Freunden ist ebenso ein Schutzfaktor wie ein ehrenamtliches Engagement. 

Fakt Nummer 2: Mit Sport Krankheiten vorbeugen

150 Minuten Bewegung in  mittlerer Intensität  pro Woche (z. B. gemächliches Radfahren, Joggen oder Schwimmen) senken das Risiko für mehr  als 260 Erkrankungen, etwa Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2.

Fakt Nummer 3: Stress bewältigen bzw. reduzieren

Chronischer Stress hat einen Einfluss auf die Regulierung von Genen und beschleunigt die  Zellalterung. Erholung kann diesen negativen Effekt auf die Gene rückgängig machen.

Fakt Nummer 4: Mit vielseitiger Ernährung Entzündungswerte im Blut senken

Eine Ernährung reich an Gemüse, Obst, Vollkorn, Fisch, fettarmen  Milchprodukten, Bohnen, Nüssen und hochwertigen Ölen reduziert Entzündungswerte im Blut und stärkt gesunde Darmbakterien.

Fakt Nummer 5: Nicht rauchen

Mehr als zehn Zigaretten pro Tag reduzieren die Lebenserwartung eines Mannes um 9,4, die einer Frau um 7,3 Jahre.  Bei  weniger als zehn Zigaretten am Tag  sind es immer noch minus fünf Jahre Lebenserwartung  (Frau und Mann).

Fakt Nummer 6: Den Blutdruck kontrollieren

Bluthochdruck lässt die Gefäße rascher altern, ihre Elastizität geht frühzeitig zurück, die Gefäßwände verdicken. Am besten ist es, wenn der Blutdruck nicht höher als 120/80 mmHg ist.

Fakt Nummer 7: Wertschätzend und hilfsbereit sein

Die Lebenseinstellung vieler Hundertjähriger ist eine sehr positive: Sie wertschätzen alle guten Dinge, die ihnen im Leben zuteilwurden. Und sie sind altruistisch: Sie helfen anderen, wo sie können.

Fakt Nummer 8: Auf das Gewicht achten

Menschen mit Übergewicht haben ein fast dreimal so hohes Risiko wie Normalgewichtige, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Bei Adipositas ist es ein mehr  als siebenfaches Risiko.  

Fakt Nummer 9: Kein oder nur sehr wenig Alkohol

Alkohol ist ein Zellgift, erhöht das Risiko für Krebs und beschleunigt die Gehirnalterung – das Gehirnvolumen geht rascher zurück.  Eine gesundheitlich unbedenkliche Menge gibt es laut Weltgesundheitsorganisation WHO nicht.

Fakt Nummer 10:  Im Alltag Schritte sammeln

Wer regelmäßig auf den Aufzug verzichtet und die Stiegen nimmt, senkt sein Risiko, frühzeitig an einem Herzleiden zu versterben, um 39 Prozent – im Vergleich zu jenen, die nie die Stiegen nehmen.

Fakt Nummer 11: Mit ausreichend Schlaf das Gehirn reinigen und schützen

Chronischer Schlafmangel erhöht das Risiko für Depressionen ebenso wie für Herzkreislauf- und wahrscheinlich auch für Krebserkrankungen, Diabetes und Demenz. Im Schlaf wird das Gehirn von Stoffwechselprodukten gereinigt,  die abgebaut und abtransportiert werden müssen.

 

 

Kommentare