Neues Konzept Wie alte Menschen lange eigenständig bleiben Ein Team betreut ältere Menschen umfassend und ermöglicht ihnen, länger zuhause zu leben.
Umsätze stark gestiegen Österreicher schlucken immer mehr Psychopharmaka Anstieg der Umsätze um mehr als 30 Prozent seit 2006.
Gesundheit Extremhitze: Warum sie so belastend ist und welche Tipps wirklich helfen Hohe Temperaturen bedeuten für manche Organe wie das Herz eine ganz besondere Anstrengung, erklärt ein Umweltmediziner. Was ein Ventilator und feuchte Tücher wirklich bringen.
Gesundheit Was kann der Proteinimpfstoff von Novavax? Die EU-Arzneimittelbehörde EMA gab am Montag grünes Licht: Nuvaxovid ist der erste Proteinimpfstoff, der im Kampf gegen das Coronavirus in der EU zugelassen wird.
Neue Studie Kinder nicht an Alkohol nippen lassen Warum Eltern ihre Kinder keine alkoholischen Getränke "probieren" lassen sollen.
Gesundheit Der Schnauzer soll Männer an ihre Gesundheit erinnern Mannsbilder: Der November steht im Zeichen der Männergesundheit. Warum diese Sorgen bereitet.
Gesundheit Darmkrebsvorsorge: Wie man mit einem Termin viele Jahre gewinnen kann Nur jede und jeder Fünfte geht alle zehn Jahre zur Koloskopie. Ein kostenloser Stuhltest könnte zur gleichwertigen Alternative werden.
Gesundheit Demenz bei unter 65-Jährigen: Die 15 entscheidenden Risikofaktoren Die Erkrankungen jüngerer Menschen hängen oft mit den Genen zusammen. Doch eine neue Studie zeigt: Es gibt auch andere Ursachen, etwa den Mangel eines Vitamins.
Keuchhusten: Deutlicher Anstieg der Erkrankungszahlen Keuchhusten: Deutlicher Anstieg der Erkrankungszahlen Zunahme seit 2010: Die Wirkung der Impfung lässt nach vier bis sechs Jahren nach - und auch durchgemachte Infektionen sind kein dauerhafter Schutz.
Ausland Abwehrsystem von Bakterien als Vorbild Die wichtigsten Fragen und Antworten. Die neuen Gentechnik-Verfahren hinterlassen praktisch keine Spuren im Erbmaterial
Gesund Wenn der Stress einmal nachlässt In den USA sterben zu Weihnachten und Neujahr mehr Menschen. Generell ist im Winter die Sterblichkeit etwas höher.
Gesundheit Erschöpfungssyndrom ME/CFS: Viel mehr als chronische Müdigkeit Infektionen können als Langzeitfolge zu chronischer Krankheit führen. Durch die Pandemie ist die Zahl der Betroffenen stark gestiegen.
6000 Experten in Wien Lungenkrebs: Mehrzahl der Neu-Diagnosen bei Ex-Rauchern Eröffnung des Welt-Lungenkrebs-Kongresses in Wien: Stigmatisierung der Patienten als "selbst schuld" hat negative Folgen und ist falsch, betonen Onkologen.
Intensive Hilfe bei intensivem Job Intensive Hilfe bei intensivem Job Die Belastung steigt, Psychologen und Ärzte können helfen – doch die Verteilung der Kompetenzen ist heftig umstritten.
KURIER-Gespräche zur US-Wahl Biochemiker Bischofberger: "Wir fühlen uns vernachlässigt" KURIER-Gespräch zur US-Wahl mit Biochemiker Norbert Bischofberger, Top-Forscher und "Tamiflu"-Entwickler.
Nachgefragt Was jetzt für Läufer des Wien-Marathons wichtig ist Vier Wochen vor dem Lauf sollte man es mit dem Training nicht übertreiben.
Studie Übergewicht: Die Gene sind nicht an allem schuld Spezielle Gen-Varianten erhöhen das Risiko für zu viele Kilos. Abnehmversuche beeinträchtigen sie aber nicht.