GEBURT IN MEXIKO Erstes Baby mit drei genetischen Elternteilen Sensation. Kern der Eizelle von der Mutter, Hülle von einer anderen Frau.
Kontroverse Wie alt können wir wirklich werden? Ob es für den Menschen möglich ist, älter als 115 bis 120 Jahre zu werden, ist extrem umstritten.
Porträt Wiener Augenärztin hilft in Äthiopien Anelia Hochwarter bildete die ersten Netzhautchirurgen des Landes aus.
Gesundheit „Darf man im Swingerclub noch rauchen?“ Am "Rauchfrei-Telefon" gibt es seit November deutlich mehr Anfragen zum Rauchstopp. Das Gastro-Rauchverbot wird als Hilfe empfunden.
Gesundheit Covid-Impfung: Gibt es Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit? Die Sorge vieler junger Männer ist groß. Was Experten dazu sagen - und wie groß ein entsprechendes Risiko durch eine Covid-Erkrankung ist.
Gesundheit Corona: So stark sind Kinder und Jugendliche von der Pandemie betroffen Die Bundesjugendvertretung spricht von einer "dramatischen Situaton" bei der psychischen Belastung und präsentiert 10-Punkte-Programm und Kampagne "Die Krise im Kopf".
Gesundheit Corona: Warum die stabile Phase bald zu Ende gehen könnte Nach dem höchsten Tageswert an Infektionen seit April: Die Entwicklung in den Bundesländern geht zunehmend auseinander – abhängig von der Durchimpfungsrate.
Gesundheit Warum das Nationale Impfgremium einen dritten Stich empfiehlt Expertin Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien erklärt im Interview, für wen, wann und warum eine Auffrischung sinnvoll ist.
Gesundheit Wie ein Team um Josef Penninger das Coronavirus neutralisieren will Heimische Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, dessen Blockade es SARS-CoV-2 erschweren könnte, Zellen zu befallen.
Gesundheit Hinter dem Nobelpreis: Wie wir Wärme und Berührung empfinden Wie zwei Sinnesforscher eines der letzten Geheimnisse der Abläufe im Körper entschlüsselt haben: Die molekularbiologischen Grundlagen des Fühlens von Temperatur- und Berührungsreizen.
Schlaflos in Jamaika Müde Köpfe einigen sich schlechter Schlafexperten betonen: Wer die ganze Nacht wach bleibt, findet deutlich schwerer zu einer Einigung.
Gesundheit Betroffener erzählt: "Ein neues Leben mit einer neuen Lunge" Thomas Tost erhielt 2004 eine Organspende. Ohne diese würde er heute nicht mehr leben. Und er hat volles Vertrauen in seine Ärzte.
Gesundheit Wieder viele Todesfälle: Wer jetzt an Covid stirbt Die hohen Sterbezahlen der vergangenen Tage sind eine Folge der Zehntausenden Infektionen pro Tag. Ungeimpfte sind am stärksten betroffen.
Gesundheit Erhöhen auch mRNA-Impfungen das Risiko für eine Thrombose? Immer wieder hört man, dass mRNA-Impfstoffe das Gefäßverschluss-Risiko erhöhen könnten. Welche Daten es dazu gibt.
Gesundheit Wenig Transparenz im Gesundheitssystem: Wie das Patienten schadet Viele politische Entscheidungen im Gesundheitswesen passieren hinter verschlossenen Türen, viele Daten bleiben unveröffentlicht. Patienten gerät das zum Nachteil.
Gesundheit Corona: Warum es trotz hoher Zahlen für den vierten Stich zu früh ist Der infektiösere Subtyp BA.2 sorgt dafür, dass die Plateauphase länger anhält. Eine breite vierte Impfung zum jetzigen Zeitpunkt hätte aber nur wenig Effekt.
Gesundheit Lockerung der Maskenpflicht: Risiko für Kinder und Jugendliche? Heftige Diskussionen löst die Lockerung der Maskenpflicht an Schulen aus. Drei Gecko-Experten distanzieren sich, der Bildungsminister verteidigt die Maßnahme.