Arbeitspsychologie 12-Stunden-Tag: Experten sind gespalten Neben Dauer spielt auch Gestaltung der Arbeitszeit eine Rolle.
Diskussion Alkohol versus Cannabis: Welche Droge ist gefährlicher? Gesundheitliche und soziale Risiken der beiden Substanzen im Experten-Vergleich.
Grippewelle Nur mehr leichter Anstieg der Zahl der Kranken Experten hoffen, dass der Gipfel erreicht ist. Warum es heuer regional mehr Fälle gab, ist nicht klar.
Influenza Impfung wirkt heuer schlecht Auch in Österreich ist jener Virusstamm dominant, den der Impfstoff kaum abdeckt.
Gesundheits-Talk „Augenmedizin hat große Fortschritte gemacht“ Rechtzeitige Diagnose und Vorsorge können die Sehkraft bis ins hohe Alter erhalten, betonen Mediziner.
Volkskrankheit Schlaganfall: Jede Minute zählt Josef Broukal ist einer von jährlich 25.000 neuen Patienten in Österreich.
Österreichische Studie Brustkrebsstudie als US-Top-News Daten aus Österreich: Knochenmedikament verringert Krebs-Rückfälle.
Neuer Bericht Gute Qualität der Spitäler, aber einige Ausreißer Erstmals wurden Qualitätsdaten aller heimischen Krankenanstalten umfassend analysiert.
Ernährung Obst, Gemüse: Wer schafft "sieben am Tag"? Laut einer neuen Studie sind sieben Obst- und Gemüseportionen gesünder als fünf.
Gesund Hebammenberatung kommt, warten auf Gratis-Zahnspangen In den kommenden fünf Jahren will Gesundheitsminister Alois Stöger die Kinder- und Jugendgesundheit zu einem Schwerpunkt machen.
So funktioniert das Mammografie-Screening So funktioniert das Mammografie-Screening Alle Informationen rund um den neuen Weg zur Vorsorge.
Engpässe Gelbfieber, Tollwut: Impfstoffe werden in Europa knapp In Deutschland ist die Gelbfieber-Impfung nicht lieferbar, in Österreich jene gegen die Tollwut.
Durchblutungsstörungen Gefäßrisiko in den Beinen Nicht immer geht die Infarktgefahr von den Herzgefäßen aus.
Verletzungsverhütung Internet kann Leben retten Pionierleistung: Wiener Mediziner leitete Studie, die Schutz vor Stürmen verbessert.
Serie: Neurologie Starker Anstieg bei Neuro-Leiden Hirn- und Nervenkrankheiten: Verdoppelung und Verdreifachung durch höheres Lebensalter bis 2030.
Erkrankungszahlen steigen Jetzt kommt die Grippewelle Bekannte Viren bei uns, neues Vogelgrippevirus in China.