Durchblutungsstörungen Gefäßrisiko in den Beinen Nicht immer geht die Infarktgefahr von den Herzgefäßen aus.
Verletzungsverhütung Internet kann Leben retten Pionierleistung: Wiener Mediziner leitete Studie, die Schutz vor Stürmen verbessert.
Serie: Neurologie Starker Anstieg bei Neuro-Leiden Hirn- und Nervenkrankheiten: Verdoppelung und Verdreifachung durch höheres Lebensalter bis 2030.
Erkrankungszahlen steigen Jetzt kommt die Grippewelle Bekannte Viren bei uns, neues Vogelgrippevirus in China.
Stigmatisierung als zweite Krankheit "Jeder ist einmal psychisch krank" Experten halten die Trennung von Psyche und Körper für virtuell.
Welttag der seltenen Erkrankungen „Oft fehlt das Verständnis“ Der 28. 2. ist Welttag der seltenen Erkrankungen. Die Sorgen vieler Familien sind groß.
Gesund Nerven-Blockade gegen Bluthochdruck 15 Prozent der Menschen mit Bluthochdruck sprechen auf Medikamente nicht an. Für sie gibt es eine neue Therapieform.
Serie "Herz-Fit" Nicht nur auf das Herz, auch auf die Niere achten Die Auswirkung von hohem Blutdruck auf die Nieren wird oft zu wenig beachtet.
Apothekertagung Ausdauersport kann Leben um 7 Jahre verlängern Bei Herzpatienten ist Bewegung teilweise wirkungsvoller als Medikamente oder implantierte Stents.
Serie "Herz-Fit" Vitamin-D-Präparate: Nutzen noch nicht bewiesen Expertin rät bei Apothekertagung vor unreflektierter Einnahme ab. Eindeutige Vorteile allerdings bei älteren Menschen.
Medizin Ab 2014 dürfen Apotheken rezeptfreie Arzneimittel versenden Apothekerverband will zentrales System mit Online-Bestellung und Abholung in Apotheke nach Wunsch einrichten.
Fünfjährige Studie Mediterrane Kost schützt das Herz Das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt um fast ein Drittel.
Serie "Herz-Fit" Reisethrombose: Vorbeugung mit Medikamenten nur bei erhöhtem Risiko Bei Gesunden reichen Beingymastik, aufstehen und viel Trinken
Höheres Risiko Frauenherzen leiden still Expertin: Gefäßkrankheiten werden viel später als bei Männern erkannt.
Herz und Nieren Gefäßverkalkung lässt sich stoppen Experte: "Das ist keine Alterserscheinung, gegen deren Verlauf man nichts tun kann".
Ausblick „Healthness“ als neuer Megatrend Mehr Menschen werden einen gesunden Lebensstil pflegen, prophezeit Matthias Horx.