Gesundheit Das Geheimnis eines langen Lebens: So werden wir in Österreich 100 Jahre alt Immer mehr Menschen werden 100 Jahre alt – und älter. Der Alterungsprozess wird zum größten Teil vom Lebensstil beeinflusst - dementsprechend viel hängt von unserem Verhalten ab.
Gesundheit Neues Medikament: Hoffnung für die Schlaflosen Wer an chronischer Schlaflosigkeit leidet, könnte von einer Substanz profitieren, die einen nicht abhängig macht.
Gesundheit Wie die weltweit erste individuelle Gentherapie ein Baby rettete Die Erbkrankheit von Baby KJ in Philadelphia konnte mit einer nur für dieses Kind entwickelten Therapie erfolgreich behandelt werden.
Gesundheit Brustkrebs: Welche Fortschritte es bei den Therapien derzeit gibt Die meisten Erkrankungen können geheilt werden. Wo dies nicht gelingt, ist dank neuer Medikamente oft für immer längere Zeit ein chronischer Verlauf möglich.
Interview 52 Kommentare Boltzmann Institut: "Wissenschaftsskepsis in Österreich von langer Hand vorbereitet" In Österreich ist die Wissenschaftsskepsis stärker als in anderen Ländern. Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft will gegensteuern.
Gesundheit Drogenkonsum: Warum die Risiken für Jugendliche besonders hoch sind Suchtforscherin Gabriele Fischer fordert mehr Prävention und warnt vor den Folgen von Substanzmissbrauch bei Minderjährigen.
Gesundheit Neues Ärztegesetz: Stopp für unseriöse Heilsversprechen Beispiel Osteopathie. Gesetzesnovelle könnte für Patienten und Therapeuten große Folgen haben
Gesundheit Dritter Zitteranfall: Woran leidet Angela Merkel wirklich? Zwei Neurologen haben sich die Videoaufnahmen des Zitteranfalls angesehen - und kamen zur selben Einschätzung der Ursache.
Gesundheit Moderne Chirurgie: Operieren ohne Schnitt und ohne Blut In Wien findet ein Weltkongress mit Medizinern aus 95 Ländern statt. Die Schlüssellochchirurgie wird immer öfter angewandt. Robotersysteme ersetzen Menschen nicht.
Gesundheit Patientenanwalt: "Ein ganz anderer Zugang zum Beruf als früher" Patientenanwalt Gerald Bachinger über dringende Maßnahmen gegen den Ärzte- und Pflegermangel.
Gesundheit Neue Angebote entlasten überlaufene Kinderambulanzen Entlastung der Spitalsambulanzen: Notdienste und offene Ordinationen sollen Wartezeiten am Wochenende verkürzen.
WAS WIRKLICH HILFT Bewegung bei Rückenschmerz am besten Studie. Medikamente wenig wirksam. Schlechte Versorgung chronischer Schmerzpatienten.
Gesundheit Wenn Corona-Mutationen zum Risiko für Impfstoffe werden Viren verändern sich ständig. Problematisch wird es, wenn sie die Zeit bekommen, dem Angriff des Immunsystems zu entkommen.
Gesundheit Endspurt: So weit ist die Forschung an einem Coronavirus-Impfstoff Elf Hersteller haben ihr Produkt bereits in der letzten Testphase vor der Zulassung. In den kommenden Wochen werden weitere Firmen solche "Phase-3-Studien" starten. Die Zuversicht ist groß.
Chile Startschuss für das größte Auge in den Himmel Das "Extremely Large Telescope" soll bewohnbare Planeten aufspüren. Österreich ist beteiligt.
Weltkongress Lungenkrebs: Größere Überlebenschancen dank neuer Therapien Anfang Dezember kommen rund 6000 Experten nach Wien. Sie wollen die Möglichkeiten der Behandlung weiter verbessern.
Prognose So wird die heurige Pollensaison Menge der Birkenpollen heuer deutlich über dem üblichen Schnitt.