Gesundheit Ferenc Krausz: "Es ist doch Realität und kein langer Traum" Österreichisch-ungarischer Physiknobelpreisträger Ferenc Krausz: "Ich wollte zuerst den Anruf gar nicht annehmen, weil ich keine Nummer am Display gesehen habe."
Welttag der seltenen Erkrankungen „Oft fehlt das Verständnis“ Der 28. 2. ist Welttag der seltenen Erkrankungen. Die Sorgen vieler Familien sind groß.
Brustkrebs-Früherkennungsprogramm Ärztekammer schlägt Alarm Mammografie-Screening.Mediziner: Starker Rückgang, Ministerium: Zu früh für Bewertung.
Gesundheit Das Risiko für Demenz senken: Drei neue Erkenntnisse helfen dabei Zumindest einen Teil des Risikos einer Demenz-Erkrankung kann man selbst beeinflussen. Das Wissen darüber nimmt ständig zu.
Buch Kollektiver "Online-Rausch" Ein Psychiater warnt: Online-, Spiel- und Kaufsucht bedrohen die Gesellschaft.
Serie "Herz-Fit" Reisethrombose: Vorbeugung mit Medikamenten nur bei erhöhtem Risiko Bei Gesunden reichen Beingymastik, aufstehen und viel Trinken
Höheres Risiko Frauenherzen leiden still Expertin: Gefäßkrankheiten werden viel später als bei Männern erkannt.
Engpässe Gelbfieber, Tollwut: Impfstoffe werden in Europa knapp In Deutschland ist die Gelbfieber-Impfung nicht lieferbar, in Österreich jene gegen die Tollwut.
„Selbstvermessung“ Sensor im Bett, Laser fürs Essen Digitale Produkte und Systeme werden für Gesunde und Patienten immer wichtiger.
Migräne Die unbekannte Rolle des Partners Der Einfluss der Beziehung auf Intensität und Häufigkeit der Attacken wird jetzt erforscht
Netzhautleiden Der Laser-Blick in die Netzhaut Eine moderne Methode erkennt Netzhautleiden früh – doch Patienten müssen selbst zahlen.
Gesund Hebammenberatung kommt, warten auf Gratis-Zahnspangen In den kommenden fünf Jahren will Gesundheitsminister Alois Stöger die Kinder- und Jugendgesundheit zu einem Schwerpunkt machen.
Gesundheits-Talk „Augenmedizin hat große Fortschritte gemacht“ Rechtzeitige Diagnose und Vorsorge können die Sehkraft bis ins hohe Alter erhalten, betonen Mediziner.
Österreichische Studie Brustkrebsstudie als US-Top-News Daten aus Österreich: Knochenmedikament verringert Krebs-Rückfälle.
Neuer Bericht Gute Qualität der Spitäler, aber einige Ausreißer Erstmals wurden Qualitätsdaten aller heimischen Krankenanstalten umfassend analysiert.
So funktioniert das Mammografie-Screening So funktioniert das Mammografie-Screening Alle Informationen rund um den neuen Weg zur Vorsorge.