Hüfte, Knie: Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Gelenksersatz?

Hüfte, Knie: Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Gelenksersatz?
Die steigende Lebenserwartung hat die Zahl der Eingriffe für einen Gelenksersatz deutlich ansteigen lassen. Aber wie sinnvoll ist das etwa bei sehr alten Menschen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Große Patientenveranstaltung in Wien.

Es ist eine Frage, die sich viele ältere Menschen mit fortgeschrittener Arthrose und anhaltenden Schmerzen im Knie oder in der Hüfte stellen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen künstlichen Gelenksersatz, eine sogenannte Endoprothese? Wie lange kann man zuwarten? Welche Folgen hat es, wenn man zu lange wartet? Welche Komplikationen sind möglich und wie lange hält eine Prothese? Antworten gibt Reinhard Windhager. Er leitet die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie von MedUni / AKH Wien und auch das in die Klinik integrierte Endoprothetikzentrum

Wie häufig ist die Transplantation von Knie- und Hüftgelenken in Österreich?

Insgesamt finden in Österreich jährlich zirka 40.000 derartige Operationen statt, Hüftoperationen etwas mehr als Knieoperationen (zirka 60 versus 40 Prozent), der Anteil an Frauen ist mit rund 60 Prozent etwas höher als jener der Männer. "Da sind aber auch jene Patientinnen und Patienten inkludiert, die nach einem Schenkelhalsbruch einen künstlichen Gelenksersatz erhalten müssen", erläutert Windhager.

Kommentare