Österreich Ausbreitung des Coronavirus: Fünf unbequeme Wahrheiten Hunderte Österreicher sind krank. Die Wahrheit ist: Selbst bei guter Vorbereitung können die Behörden nicht jedes Risiko beseitigen.
Gesundheit Coronavirus: Warum jetzt die Ausbreitung verlangsamt werden muss Österreich und Deutschland haben noch die Chance, eine Entwicklung wie in Italien zu verhindern. Der Zeitvorsprung beträgt vier bis sechs Wochen.
Gesundheit Coronavirus: Temperaturanstieg könnte Infektionen zurückdrängen Virologen vermuten einen Zusammenhang zwischen Sonne, Wärme und Virusausbreitung. Experten: Aber kein saisonales Aus wie bei Influenza.
Gesundheit Birkenblüte: Warum Allergiker heuer besonders stark leiden könnten Mehrere Gründe sind verantwortlich dafür, dass die Belastung heuer höher als im Vorjahr wird.
Gesundheit Was Sie schon immer über Viren wissen wollten Lebewesen sind sie keine, machen uns aber das Leben schwer. Sie wollen uns auch nicht ausrotten, denn sie brauchen uns als Wirt
Gesundheit Coronavirus-Therapie: Österreicher startet Studie in China Ein Medikament, das die von Josef Penninger gegründete Wiener Firma Apeiron gegen SARS entwickelt hat, könnte auch ein Ansatz gegen das neue Coronavirus sein.
Gesundheit Experte im Chat zum Coronavirus: "Muss ich mir Sorgen machen?" Hunderte meldeten sich via Telefon, Social Media und eMail zur Viruserkrankung. Virologe Norbert Nowotny von der Vetmeduni Wien stand Rede und Antwort.
Gesundheit Coronavirus: Wie groß die Infektionsgefahr tatsächlich ist Trotz der Ausbreitung gibt es auch positive Nachrichten: Weltweit könnte die Sterberate geringer sein als befürchtet.
Frage und Antwort Kann eine weltweite Pandemie noch verhindert werden? Die meisten Erkrankungen verlaufen mild, Schutzmasken werden für Gesunde nicht empfohlen: Wie Experten die Situation einschätzen.
Gesundheit Übergewicht: Welche Maßnahmen wirklich helfen Gesundheitstalk am 27.2.: Bei starker Fettleibigkeit - Adipositas - ist, als letzte Maßnahme, oft nur eine Operation wirksam.
Gesundheit Coronavirus: Gibt es ein Risiko durch Packerln und Geldscheine? China sterilisiert seit kurzem Geldscheine, Experten sehen keine Belege für ein Infektionsrisiko. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gesundheit Fortschritte bei Krebstherapie geben Patienten neue Hoffnung Lungenkrebs, bestimmte Leukämien: Auch bei bisher schwer behandelbaren Krankheiten gibt es große Fortschritte. Aber noch profitieren nicht alle Patienten.
Gesundheit Coronavirus: Was der Todesfall in Frankreich tatsächlich bedeutet Der erste Todesfall in Europa weckt die Sorge vor einer weltweiten Ausbreitung. Wie Gesundheitsminister Rudi Anschober und ein Infektiologe die Situation einschätzen.
Gesundheit Coronavirus: Warum Experten die Zahlen aus China in Zweifel ziehen Der sprunghafte Anstieg der Fälle durch eine neue Nachweismethode sorgt international für Skepsis.
Gesundheit Kostenloses Kinderimpfprogramm: Warum Experten alarmiert sind Neue Daten zeigen, wie groß die Impflücken teilweise sind. Nicht nur gegen Masern, auch gegen Kinderlähmung oder Tetanus reicht der Schutz oft nicht.
Gesundheit Influenza: Der Höhepunkt könnte noch bevorstehen Die Erkrankungszahlen steigen weiter stark an. Alleine in Wien in der Vorwoche 13.900 Neuerkrankungen. Grippewelle heuer deutlich stärker als im Vorjahr.
Gesundheit Virenjagd: Woher das neue Coronavirus kommt Das natürliche Reservoir dürften Fledermäuse sein, der Weg zum Menschen ist noch unklar. Virologe Norbert Nowotny im Interview.