Gesundheit "Impfstoff in einem Jahr ist realistisch" Weltweit laufen bereits 158 Studien zur Bekämpfung des Virus. Pharmaindustrie: "Trotz Schnelligkeit muss aber die Sicherheit gewährleistet bleiben."
Analyse Coronavirus: Österreich im Wettlauf um weitere Beatmungsgeräte Die Gesamtkapazität von 2600 Geräten soll vorerst ausreichend sein. Dennoch will man aufstocken. Das Krankenhaus Zams in Tirol ist bereits knapp am Limit.
Wirtschaft Coronavirus-Krise: Würgen wir den Wirtschaftsmotor ab? Ökonomen fürchten, dass die Wirtschaft völlig zum Erliegen kommt. Ein Infektionsspezialist warnt aber vor zu schnellen Schritten.
Gesundheit Coronavirus: Die fünf Hoffnungsträger unter den Medikamenten Forschung. Welche (alten) Wirkstoffe jetzt gegen Sars-CoV-2 rasch in neuen Studien getestet werden.
Gesundheit Coronavirus: Warum Jüngere auch schwer erkranken können Linzer Lungenspezialist sieht heftige Verläufe bei jungen Menschen als Warnung, die Gefahr nicht zu unterschätzen.
Gesundheit KURIER-Leser fragen: Muss man beim Händewaschen Seife verwenden? Wer raucht, soll besonders gefährdet sein, am Coronavirus zu erkranken. Stimmt das? Woran erkenne ich, ob ich mit einer Pollenallergie oder Covid-19 zu kämpfen habe?
Gesundheit Coronavirus versus Influenza: Warum die Gefahr jetzt viel größer ist Ist die Grippe nicht genauso gefährlich? Sind die Maßnahmen übertrieben? Nein, sagt die Virologin Monika Redlberger-Fritz und erklärt die wesentlichen Unterschiede.
Wissenschaft Hoffnung: Genetisch veränderte Labormäuse gegen Corona Genetisch veränderte Labormäuse produzieren Antikörper gegen Viren, die bald als Medikament eingesetzt werden könnten.
Gesundheit Wie die Testkapazitäten jetzt ausgebaut werden Automatisiertes Verfahren ermöglicht deutlich mehr Tests. Auch niedergelassene Labors steigen in die Testung ein – aber nur im öffentlichen Auftrag.
Gesundheit Coronavirus: "Auch viele Junge mit einem sehr schweren Verlauf" Italienische Ärzte über ihre Situation in einer von Wien organisierten Video-Fortbildung: "Wir haben Angst, uns zu infizieren."
Gesundheit Coronakrise: Wie lange wird sie noch dauern? Experten sehen für Europa Parallelen zu China und sprechen von zwei bis drei Monaten. Wenn wir dann zur Normalität zurückkehren, seien neue Infektionsausbrüche möglich – aber in abgeschwächter Form.
Wien Politikfieber: Wie sich das Wiener Rathaus vor dem Virus schützt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) ist infiziert. Die anderen Mitglieder der Stadtregierung schotten sich ab.
Gesundheit Therapie gegen Coronavirus soll auch in Österreich getestet werden Studie mit Wirkstoff von Josef Penninger soll auch in Wien durchgeführt werden. Ein Investor wird noch gesucht.
Gesundheit Tiroler Intensivmediziner: "Österreich noch Insel der Seligen" Klinikchef Hasibeder sieht Österreich im Kampf gegen den Coronavirus in besserer Ausgangssituation als Italien. Hersteller und Vertreiber von Beatmungsgeräten arbeiten dennoch unter Hochdruck.
Gesundheit Ärzte warnen: "Hier spielt man mit dem Leben vieler Menschen" Die Vorstellung von Boris Johnson, die Epidemie einfach weitgehend ablaufen zu lassen, sorgt für heftige Ärztekritik.
Gesundheit Höheres Alter, chronische Krankheit: Warum dadurch das Risiko steigt Ein schwächeres Immunsystem durch höheres Alter und chronische Krankheiten ist die Ursache dafür. Kardiologe: "Deshalb sind die Maßnahmen jetzt so wichtig."
Gesundheit Corona, Grippe, Erkältung: Wo ist der Unterschied? Experten erklären, wie sich die Erkrankungen voneinander unterscheiden – und wie man bei ersten Anzeichen vorgehen soll.