Gesundheit Forscher Norbert Bischofberger: "Vielleicht früher zurück zur Normalität" Der Biochemiker aus Vorarlberg war für die Forschung an jenem Ebola-Mittel verantwortlich, auf das jetzt viele als mögliche Therapie gegen Covid-19 hoffen.
Gesundheit Coronavirus: Erste Daten zu Ebola-Mittel "ein Silberstreif am Horizont" Ein Infektiologe über neue Medikamenten-Daten und allgemeine Therapiefortschritte.
Gesundheit Coronavirus: Wann kommt eine zweite Welle? Experten sehen eine erhöhte Gefahr des Wiederaufflammens von Infektionsketten im kommenden Herbst und Winter.
Gesundheit Corona-Krise: Warnung vor "medizinischen Kollateralschäden" Die Folgen des Shutdown. Ärzte und Patientenanwälte sind alarmiert: Viele Patienten abseits von Corona sind derzeit nicht gut versorgt.
Ausland Blick in den Osten: Die (beunruhigend) ruhige Situation bei unseren Nachbarn Wie kommen Ungarn, die Slowakei, Tschechien, Slowenien und Kroatien durch die Krise? Eine Bestandsaufnahme.
Gesundheit Wie Sie jetzt Ihre Widerstandskraft steigern können Ein Medizinerteam hat recherchiert, welche Maßnahmen das Immunsystem stärken können.
Gesundheit Wenig Coronavirus-Infizierte: Ist der hohe Aufwand gerechtfertigt? Experten analysieren, was die Ergebnisse der großen SORA-Studie zur Verbreitung des Coronavirus in Österreich bedeuten.
Gesundheit Simulationsforscher Popper: "Dort einschränken, wo es nicht weh tut" Renommierter Simulationsexperte sieht neue Prognosedaten und die SORA-Studie positiv. Die Entwicklung der kommenden Wochen hänge aber von der Solidarität aller ab.
Gesundheit Coronavirus: Wie es derzeit mit der Medikamentenversorgung aussieht Deutsche Medien berichteten, Medikamente für Intensivpatienten könnten auch in Österreich knapp werden. Wie Experten die Situation einschätzen.
Gesundheit Coronavirus: Wie lange bleibt man ansteckend? Fragen und Antworten zum Thema Infektiosität und Immunität. Virusübertragung durch Oberflächen scheint nur geringen Anteil aller Erkrankungen zu verursachen.
Gesundheit Coronavirus: Was wir über Langzeitschäden wissen Wie groß bei schweren Krankheitsverläufen das Risiko für Beeinträchtigungen der Lunge ist, lässt sich derzeit noch nicht abschließend sagen.
Gesundheit Zukunftsszenarien: Wie schützt man die Risikogruppen? Eine Ausgangssperre nur für Ältere wird immer wieder diskutiert. Doch diese wirft Fragen auf.
Gesundheit Ärzte über New York, Paris, London: "Uns läuft die Zeit davon" Die drei Städte sind massiv von Infektionen betroffen. In der Alarmstimmung gibt es aber auch Hoffnungsvolles -drei Mediziner berichten.
Gesundheit Wie ein neuer Wirkstoff dem Coronavirus die Tür versperren soll Was sich Josef Penninger von der großen Studie mit dem ersten zielgerichteten Wirkstoff erwartet.
Gesundheit Coronavirus: Warum Grundkrankheiten nicht automatisch das Risiko erhöhen Gute Therapie der chronischen Erkrankung reduziert die Gefahr schwerer Corona-Infektionen.
Österreich Maskenpflicht: Was Sie über das Einkaufen mit Mundschutz wissen sollten Die Pflicht startet noch nicht am Mittwoch. Vorerst ist unklar, wann ausreichend Schutzmasken zur Verfügung stehen.
Gesundheit Maskenpflicht in Supermärkten: Die wichtigsten Fragen und Antworten Das Risiko, dass unwissentlich Infizierte den Erreger weitergeben, soll vermindert werden. WHO rät indes vom allgemeinen Maskentragen ab.