Gesundheit Corona: Wie Schnelltests helfen könnten, die Pandemie einzudämmen Derzeit konzentriert sich beim Nachweis von SARS-CoV-2. alles auf PCR-Abstrichtests. Das wird sich in Zukunft ändern.
Gesundheit Zwei Mal mit Corona infiziert: Was das bedeutet Die ersten bestätigten Fälle einer zweiten Ansteckung wecken Sorgen, was das für den Verlauf der Pandemie bedeuten könnte. Viele Experten sehen aber keinen Grund zur Beunruhigung.
Gesellschaft Wo psychisch kranke Senioren professionell gepflegt werden Im "Haus der Barmherzigkeit" in Wien-Donaustadt hat man sich auf die Betreuung psychisch kranker alter Menschen spezialisiert.
Gesundheit Die Rückkehr der Maske: "Die Alternative ist, alles zuzusperren" Das lästige Stück Stoff polarisiert nach wie vor. Da es aber derzeit nichts Besseres gibt, raten viele Experten trotz mancher Kritik zu einem "großzügigen Gebrauch".
Gesundheit Coronavirus: Was die PCR-Tests aussagen – und was nicht Sie weisen nach, ob jemand akut infiziert ist oder vor Kurzem infiziert war. Ob jemand ansteckend ist, zeigt das Verfahren nicht. Und was es mit fehlerhaften Tests auf sich hat.
Gesundheit Eine fühlende Fußsohle: Wenn Stehen zum sinnlichen Erlebnis wird Walter Mathes trägt von Kindheit an eine Beinprothese. Seit kurzem hat er das Gefühl, viel sicherer mit beiden Beinen am Boden zu stehen. Möglich macht das eine Innovation aus Österreich.
Gesundheit Coronavirus: Ein Drittel aller Sterbefälle in Pflegewohnhäusern Caritas-Chef Michael Landau fordert eine "Pflege-Taskforce". Patientenanwaltschaft dokumentiert Beschwerden aus Spitälern: "Patienten vor die Tür gesetzt."
Gesundheit Medikamentenversorgung: Das alte Pulver oder ein gleiches anderes? Gesundheitsminister Rudolf Anschober will im Herbst über die Möglichkeit diskutieren, dass Ärzte Wirkstoffe statt konkreter Handelsprodukte verschreiben können.
Gesundheit Coronavirus: Wieso es derzeit bei Jungen die meisten Infektionen gibt Seit Mitte Juni stärkster Anstieg bei Menschen unter 50. Viele Fälle ohne Symptome, aber einer von fünf Jugendlichen leidet lange.
Gesundheit Coronavirus-Mutation: Wird der Erreger infektiöser? In den vergangenen Monaten hat sich weltweit eine Variante des neuen Coronavirus durchgesetzt, die im Labor mehr Zellen infiziert als andere.
Gesundheit Coronavirus-Impfstoff: Wie weit die Forschung bereits gekommen ist In den vergangenen Tagen veröffentlichten mehrere Forschungsgruppen positive Daten zur Reaktion des Immunsystems. Jetzt kommen große Studien mit Tausenden Testpersonen.
Gesundheit Coronavirus: "Masken können uns vor Lockdown bewahren" Infektiologen begrüßen ausgeweitete Maskenpflicht: „Im Vergleich zu anderen Maßnahmen billig und sozial verträglich“.
Gesundheit Psychologe zu Gesichtsmasken: Freiwilligkeit erzeugt Druck Pflicht, Freiwilligkeit, Pflicht: Rasche Änderungen der Vorgaben senken die Motivation, sagt ein Experte.
Gesundheit Kurz: Regierung fällt Entscheidung über Maskenpflicht am Sonntag Noch konzentrieren sich die meisten Neuinfektionen auf einige eingrenzbare Ausbrüche. Eine Entwarnung bedeutet das aber nicht. Der Kanzler kündigte inzwischen eine Entscheidung am Sonntag an.
Gesundheit In Corona-Zeiten: Sind Schnupfenkinder bereits ein Verdachtsfall? Kinderarzt: Es kommt darauf an, ob es weitere Symptome gibt. Rinnende Nase allein ist kein Grund für Quarantäne ganzer Klassen.
Gesundheit Infektiologe optimistisch: "Erster Impfstoff bereits 2021" Der Österreicher Peter Kremsner leitet in Tübingen eine Studie zur Sicherheit eines Corona-Impfstoffes: "Es läuft alles sehr gut".
Gesundheit Wahrscheinlich kein dauerhafter Schutz nach Coronavirus-Infektion Neue Daten zeigen, dass die Immunität - falls überhaupt vorhanden - zeitlich begrenzt ist. Man erkrankt beim zweiten Mal zwar milder, ist aber wieder infektiös.