Gesundheit Coronavirus-Mutation: Wird der Erreger infektiöser? In den vergangenen Monaten hat sich weltweit eine Variante des neuen Coronavirus durchgesetzt, die im Labor mehr Zellen infiziert als andere.
Gesundheit Coronavirus-Impfstoff: Wie weit die Forschung bereits gekommen ist In den vergangenen Tagen veröffentlichten mehrere Forschungsgruppen positive Daten zur Reaktion des Immunsystems. Jetzt kommen große Studien mit Tausenden Testpersonen.
Gesundheit Coronavirus: "Masken können uns vor Lockdown bewahren" Infektiologen begrüßen ausgeweitete Maskenpflicht: „Im Vergleich zu anderen Maßnahmen billig und sozial verträglich“.
Gesundheit Psychologe zu Gesichtsmasken: Freiwilligkeit erzeugt Druck Pflicht, Freiwilligkeit, Pflicht: Rasche Änderungen der Vorgaben senken die Motivation, sagt ein Experte.
Gesundheit Kurz: Regierung fällt Entscheidung über Maskenpflicht am Sonntag Noch konzentrieren sich die meisten Neuinfektionen auf einige eingrenzbare Ausbrüche. Eine Entwarnung bedeutet das aber nicht. Der Kanzler kündigte inzwischen eine Entscheidung am Sonntag an.
Gesundheit In Corona-Zeiten: Sind Schnupfenkinder bereits ein Verdachtsfall? Kinderarzt: Es kommt darauf an, ob es weitere Symptome gibt. Rinnende Nase allein ist kein Grund für Quarantäne ganzer Klassen.
Gesundheit Infektiologe optimistisch: "Erster Impfstoff bereits 2021" Der Österreicher Peter Kremsner leitet in Tübingen eine Studie zur Sicherheit eines Corona-Impfstoffes: "Es läuft alles sehr gut".
Gesundheit Wahrscheinlich kein dauerhafter Schutz nach Coronavirus-Infektion Neue Daten zeigen, dass die Immunität - falls überhaupt vorhanden - zeitlich begrenzt ist. Man erkrankt beim zweiten Mal zwar milder, ist aber wieder infektiös.
Gesundheit Coronavirus: Zehn Dinge, die wir wissen und nicht wissen Noch nie wurde über einen Erreger in so kurzer Zeit so viel herausgefunden wie über SARS-CoV-2. Und doch sind viele Fragen noch offen.
Gesundheit Coronavirus: Warum gerade die Schutzmaske so polarisiert Maskenpflicht in OÖ: Die lokale Verschärfung der Coronamaßnahmen könnte zum Muster für das künftige Handeln der Politik werden.
Gesundheit Übertragungswege des Coronavirus: Was ist gefährlich, was nicht? Große Tröpfchen und kleine Partikel, die lange in der Luft bleiben können, gelten als gefährlichste Infektionsquellen.
Gesundheit Coronavirus: Wie sich die Situation heute von März unterscheidet Am Montag gab es mehr als 1.000 Erkrankte, bei solchen Werten kam es im März zum Lockdown. Der Unterschied: Damals war der Anstieg viel steiler.
Gesundheit Corona-Mittel Remdesivir: Sorge vor Lieferengpässen Die europäische Zulassung des Wirkstoffs gegen das Coronavirus ist nur der erste Schritt. Jetzt muss auch die Versorgung sichergestellt werden.
Gesundheit Remdesivir: "Kein Wundermittel, aber wichtiger Baustein" Medikament gegen das Coronavirus: Infektiologe Wenisch sieht die europäische Zulassung als wichtigen Schritt. Derzeit kein Engpass in Österreich.
Gesundheit Neue Infektions-Landkarte: Noch ist unsere Corona-Ampel auf Grün Eine Ampel zeigt, wo die Zahlen ansteigen und eine zweite Welle droht. In Österreich ist das (noch) nicht der Fall.
Reise Neuregelung: Griechenland-Urlaub wird zur Reise ins Ungewisse Spätestens 48 Stunden vor Einreise muss man sich registrieren. Bei der Ankunft erfährt man, ob ein PCR-Test samt Quarantäne bis zum Vorliegen des Ergebnisses notwendig ist.
Gesundheit Corona-Sommer: Wie wir uns in den kommenden Monaten schützen können Fitness, Freizeit, Freunde – und dazu das Coronavirus: Auch in den kommenden Monaten sollte man nicht alle Vorsichtsmaßnahmen über Bord werfen.