Gesundheit Infektionen: Warum es zu einem plötzlichen steilen Anstieg kommen kann Persönliche Netzwerke spielen die entscheidende Rolle. Wiener Forscher erklären das Phänomen mit einer Theorie aus der Physik.
Gesundheit Schnupfenkinder in Corona-Zeiten: Was solche Infekte heuer bedeuten Eine Ansteckung bei Kindern zu erkennen ist ohne PCR-Test nicht möglich. Wie Eltern, Ärzte und Lehrer mit dem Risiko umgehen lernen müssen.
Gesundheit Infektiologe Wenisch: Derzeit viel zu viele tägliche Neuinfektionen Corona-Spezialist in "Frühstück bei mir": Die Ampel ist sinnvoll, keine Angst vor dem Schulbeginn. Maskenkritik basiert auf "archaischem Wissen".
Gesundheit Corona: Wie weit die führenden Impfstoffprojekte sind Die US-Bundesstaaten sollen bis Ende Oktober Verteilzentren für zwei Coronavirus-Vakzine an Risikogruppen einrichten. Zwei Projekte mit einer neuen Technologie kommen in Frage.
Gesundheit Faktencheck: Was steckt hinter den empfohlenen Corona-Regeln? Wie Experten die jüngsten Empfehlungen der Bundesregierung in Zeiten von Corona bewerten.
Gesundheit Covid-19: Welche Therapiefortschritte Experten zuversichtlich stimmen Mediziner berichten über Behandlungserfolge im vergangenen halben Jahr, betonen aber: Das ist kein Grund, Infektionen zu verharmlosen.
Gesundheit Das Rätsel der Corona-Infektionen ohne Symptome Warum nur ein Teil der Infizierten krank wird, ist nicht endgültig geklärt. Fünf Gründe, die dabei eine Rolle spielen könnten.
Gesundheit Gratis-Impfung in Wien: Ein Nachteil für andere Bundesländer? Influenza: Bundesländer beklagen, dass durch den Impfstoff-Großeinkauf der Stadt Wien weniger Impfstoff für sie verfügbar sei. Wien weist das zurück.
Gesundheit Corona: Wie Schnelltests helfen könnten, die Pandemie einzudämmen Derzeit konzentriert sich beim Nachweis von SARS-CoV-2. alles auf PCR-Abstrichtests. Das wird sich in Zukunft ändern.
Gesundheit Zwei Mal mit Corona infiziert: Was das bedeutet Die ersten bestätigten Fälle einer zweiten Ansteckung wecken Sorgen, was das für den Verlauf der Pandemie bedeuten könnte. Viele Experten sehen aber keinen Grund zur Beunruhigung.
Gesellschaft Wo psychisch kranke Senioren professionell gepflegt werden Im "Haus der Barmherzigkeit" in Wien-Donaustadt hat man sich auf die Betreuung psychisch kranker alter Menschen spezialisiert.
Gesundheit Die Rückkehr der Maske: "Die Alternative ist, alles zuzusperren" Das lästige Stück Stoff polarisiert nach wie vor. Da es aber derzeit nichts Besseres gibt, raten viele Experten trotz mancher Kritik zu einem "großzügigen Gebrauch".
Gesundheit Coronavirus: Was die PCR-Tests aussagen – und was nicht Sie weisen nach, ob jemand akut infiziert ist oder vor Kurzem infiziert war. Ob jemand ansteckend ist, zeigt das Verfahren nicht. Und was es mit fehlerhaften Tests auf sich hat.
Gesundheit Eine fühlende Fußsohle: Wenn Stehen zum sinnlichen Erlebnis wird Walter Mathes trägt von Kindheit an eine Beinprothese. Seit kurzem hat er das Gefühl, viel sicherer mit beiden Beinen am Boden zu stehen. Möglich macht das eine Innovation aus Österreich.
Gesundheit Coronavirus: Ein Drittel aller Sterbefälle in Pflegewohnhäusern Caritas-Chef Michael Landau fordert eine "Pflege-Taskforce". Patientenanwaltschaft dokumentiert Beschwerden aus Spitälern: "Patienten vor die Tür gesetzt."
Gesundheit Medikamentenversorgung: Das alte Pulver oder ein gleiches anderes? Gesundheitsminister Rudolf Anschober will im Herbst über die Möglichkeit diskutieren, dass Ärzte Wirkstoffe statt konkreter Handelsprodukte verschreiben können.
Gesundheit Coronavirus: Wieso es derzeit bei Jungen die meisten Infektionen gibt Seit Mitte Juni stärkster Anstieg bei Menschen unter 50. Viele Fälle ohne Symptome, aber einer von fünf Jugendlichen leidet lange.