Gesundheit Australien: Ecstasy-Wirkstoff MDMA als Medikament verschreibbar Auch ein Wirkstoff aus Magic Mushrooms wird verschreibbar. Wer sie bekommt und wer verschreiben darf.
Gesundheit Malaria-Infektionen in den USA: Wie groß ist das Risiko? Fünf Fälle bisher in Florida und Texas bestätigt - die ersten seit 20 Jahren. Wie sieht die Risikoeinschätzung in den USA tatsächlich aus? Und wie ist die Lage in Europa?
Gesundheit Corona: Warum heuer anders als 2022 keine Sommerwelle in Sicht ist Die derzeitige Ruhephase mit extrem niedrigen Infektionszahlen dürfte auch die kommenden Wochen anhalten. Warum die Situation heuer anders als 2022 ist.
Gesundheit Mit einem Supermarkt-Wagerl eine Herzrhythmusstörung diagnostizieren Ein innovatives Projekt starteten britische Kardiologen. Mit der Hilfe von umgebauten Einkaufswagerln entdeckten sie bisher unbekannte Fälle von Vorhofflimmern.
Gesundheit Unterschätztes Gesundheitsproblem: Wenn die Leberzellen zu viel Fett einlagern Großer Leberkongress in Wien. Wie auch zu kalorienreiche Ernährung dem Organ schadet, warum die Leber keiner "Reinigung" bedarf und welche Bedeutung Darmbakterien haben.
Gesundheit Ein Melanom auf den Fußsohlen und den Innenfläche der Hände? Die Selbstuntersuchung der Haut sollte sich nicht auf exponierte Stellen beschränken. Schwarzer Hautkrebs kann auch dort auftreten, wo nie ein Sonnenstrahl hinkommt.
Gesundheit Bluthochdruck: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Risiken und Therapien Kardiologe Christian Hengstenberg erklärt, warum man Bluthochdruck nicht unterschätzen sollte.
Gesundheit Reisemedizin: Wer profitiert von Impfstoffen gegen Chikungunya und Dengue? Tropenkrankheiten auf dem Vormarsch: Der erste Impfstoff gegen Chikungunya könnte bald auf den Markt kommen, verfügbar ist bereits ein Dengue-Vakzin.
Gesundheit Neues Medikament: Hoffnung für die Schlaflosen Wer an chronischer Schlaflosigkeit leidet, könnte von einer Substanz profitieren, die einen nicht abhängig macht.
Gesundheit Status quo und Ausblick: Wie gefährlich ist Corona noch? Der globale Gesundheitsnotstand ist passé. Aktuell ist Entwarnung angesagt. Ob der Erreger noch einmal pandemisch wird, ist ungewiss.
Gesundheit Antibiotika: Warum ein resistenter Keim jetzt für Beunruhigung sorgt WHO und EU sehen in der Ausbreitung widerstandsfähiger Erreger eine große Bedrohung. Dabei alarmiert ein Bakterium die Fachleute besonders.
Gesundheit Dengue-Impfstoff, Diabetes und HIV: 54 neue, innovative Medikamente 2022 wurden in Österreich fast ein Drittel mehr innovative Medikamente zugelassen als in den Jahren davor. Sechs Beispiele zeigen, wie Patientinnen und Patienten davon profitieren.
Gesundheit Impfung gegen Krebs: Ein Traum, der Wirklichkeit wird Die Covid-Schutzimpfungen waren nur ein Zwischenschritt hin zu einem langfristigen Ziel: Eine neue Therapieform gegen viele Krebserkrankungen zu entwickeln.
Gesundheit Bluttest zur Früherkennung von Krebs: Wie weit die Forschung ist Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto mehr Heilungschancen. Eine Hoffnung liegt auf Bluttests, die bis zu 50 Krebsarten erkennen sollen.
Gesundheit Hautkrebs: Warum nach der Pandemie die Vorsorge besonders wichtig ist Kontrolluntersuchungen wurden weniger oft in Anspruch genommen. Schwarzer Hautkrebs: Neue Therapien führen zu deutlicher Lebensverlängerung und werden zunehmend früher eingesetzt.
Gesundheit Kindermedikamente: "Noch nie so einen dramatischen Engpass gesehen" Kindarzt Kerbl: "Alltag, dass wir Medikamente nicht bekommen." Apothekerpräsidentin Mursch-Edlmayr: "Extremer Aufwand, Lieferengpässe abzufedern."
Gesundheit Wirbel um Ärztekammer-Fortbildung: Homöopathie gegen Long Covid? Alternativmedizin-Forscher Edzard Ernst: "Hat die Wiener Ärztekammer den Verstand verloren?" Co-Organisatorin Elisabeth Lazcano-Kraupp: "Steigende Zahl positiver Erfahrungsberichte."