Gesundheit Masern: Ärzte warnen davor, die Gefahren zu unterschätzen Bundesweit gibt es derzeit 26 gemeldete Fälle. Fragen und Antworten rund um eine Infektion, die keineswegs eine harmlose Kinderkrankheit ist.
Gesundheit Warum die Heilung von HIV vorerst die große Ausnahme bleiben wird Zum dritten Mal ist es gelungen, einen HIV-infizierten Krebspatienten mit Stammzellen von beiden Krankheiten zu heilen. Routine wird das vorerst nicht.
Gesundheit Impfung gegen Krebs: Was in den kommenden Jahren zu erwarten ist Biontech intensiviert die Forschung an Impfstoffen gegen Tumore, die auf derselben Technologie beruhen wie die Covid-Vakzine. Noch heuer sollen Studien starten.
Gesundheit Psychoanalytiker: Wie Versöhnung nach Corona gelingen kann" Klinikleiter Stephan Doering von der MedUni Wien über Voraussetzungen, damit ein solches Vorhaben gelingen kann.
Gesundheit Long Covid: Warum ein tieferes Verständnis der Erkrankung notwendig ist Zwei US-Experten betonen in einem renommierten Fachjournal die organischen Ursachen: "Wissenschaftlich nicht haltbar, Long Covid als psychosomatisches Leiden zu klassifizieren."
Gesundheit Wie Corona zu Impflücken in Österreich führte Vergessene Auffrischungen als Risiko für die Rückkehr vergessener Erkrankungen., Expertin für mehr Gratis-Impfangebote auch für Erwachsene.
Gesundheit Vogelgrippe: Könnte sie die nächste Pandemie auslösen? Die wahrscheinliche Übertragung des H5N1-Virus von Nerz zu Nerz lässt die Sorge wachsen, dass auch eine Infektion von Menschen leichter möglich werden könnte. Was man bisher weiß.
Gesundheit Neue Diskussion: Wie groß ist der Nutzen von Masken tatsächlich? Laut einer neuen Analyse ist nicht sicher, dass Masken die Verbreitung von Atemwegsviren eindämmen. Dass sie unwirksam sind heißt das aber nicht.
Gesundheit Medikamente: Ärger um vergriffene Großpackungen Die aktuellen Lieferengpässe betreffen häufig Großpackungen. Das aber kann dazu führen, dass sich die Ausgaben für die Rezeptgebühr deutlich erhöhen.
Gesundheit Virologin Dorothee von Laer: "Die Pandemie ist am Auslaufen" Trotz der steigenden Infektionszahlen ist für die Leiterin der Virologie der MedUni Innsbruck die Pandemie weitestgehend zu Ende. Trotzdem rät sie zu Masken.
Gesundheit Morgenkaffee auf nüchternen Magen: Schlecht für die Gesundheit? In den sozialen Medien wird immer wieder behauptet, dass dies u. a. die Magenschleimhaut schädigen könnte. Was an solchen Aussagen stimmt - und was nicht.
Gesundheit Morgenkaffee auf nüchternen Magen: Schlecht für die Gesundheit? In den sozialen Medien wird immer wieder behauptet, dass dies u. a. die Magenschleimhaut schädigen könnte. Was an solchen Aussagen stimmt - und was nicht.
Gesundheit Wirkstoff BC 007: Hoffnung auf Long-Covid-Medikament ab 2024? Vier Patienten mit Long Covid erhielten bisher den Wirkstoff BC 007, der als Hoffnungsträger gilt. Demnächst soll eine erste Studie mit mehr als 100 Patienten starten.
Gesundheit Mehr XBB.1.5.-Infektionen: Wie gut funktionieren Antigen-Tests? Neue Omikron-Subvariante sorgt vor allem bei Jüngeren für steigende Infektionszahlen. WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein.
Gesundheit Alkoholwarnungen auf Weinflaschen: Was würden sie bewirken? Irland will auf Flaschen mit alkoholischen Getränken Warnhinweise vorschreiben. Die Wirksamkeit einer solchen Maßnahmen ist auch unter Experten umstritten.
Gesundheit Infektionen mit Influenza und RSV: "Die Wellen flachen deutlich ab" Virologin: Deutlicher Rückgang der Infektionszahlen. Noch ist die Grippewelle aber nicht vorbei. Ein "Nachgipfel" sei nicht auszuschließen. Nach wie vor viele Krankenstände.