Gesundheit Vogelgrippe: Könnte sie die nächste Pandemie auslösen? Die wahrscheinliche Übertragung des H5N1-Virus von Nerz zu Nerz lässt die Sorge wachsen, dass auch eine Infektion von Menschen leichter möglich werden könnte. Was man bisher weiß.
Gesundheit Neue Diskussion: Wie groß ist der Nutzen von Masken tatsächlich? Laut einer neuen Analyse ist nicht sicher, dass Masken die Verbreitung von Atemwegsviren eindämmen. Dass sie unwirksam sind heißt das aber nicht.
Gesundheit Medikamente: Ärger um vergriffene Großpackungen Die aktuellen Lieferengpässe betreffen häufig Großpackungen. Das aber kann dazu führen, dass sich die Ausgaben für die Rezeptgebühr deutlich erhöhen.
Gesundheit Virologin Dorothee von Laer: "Die Pandemie ist am Auslaufen" Trotz der steigenden Infektionszahlen ist für die Leiterin der Virologie der MedUni Innsbruck die Pandemie weitestgehend zu Ende. Trotzdem rät sie zu Masken.
Gesundheit Morgenkaffee auf nüchternen Magen: Schlecht für die Gesundheit? In den sozialen Medien wird immer wieder behauptet, dass dies u. a. die Magenschleimhaut schädigen könnte. Was an solchen Aussagen stimmt - und was nicht.
Gesundheit Morgenkaffee auf nüchternen Magen: Schlecht für die Gesundheit? In den sozialen Medien wird immer wieder behauptet, dass dies u. a. die Magenschleimhaut schädigen könnte. Was an solchen Aussagen stimmt - und was nicht.
Gesundheit Wirkstoff BC 007: Hoffnung auf Long-Covid-Medikament ab 2024? Vier Patienten mit Long Covid erhielten bisher den Wirkstoff BC 007, der als Hoffnungsträger gilt. Demnächst soll eine erste Studie mit mehr als 100 Patienten starten.
Gesundheit Mehr XBB.1.5.-Infektionen: Wie gut funktionieren Antigen-Tests? Neue Omikron-Subvariante sorgt vor allem bei Jüngeren für steigende Infektionszahlen. WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein.
Gesundheit Alkoholwarnungen auf Weinflaschen: Was würden sie bewirken? Irland will auf Flaschen mit alkoholischen Getränken Warnhinweise vorschreiben. Die Wirksamkeit einer solchen Maßnahmen ist auch unter Experten umstritten.
Gesundheit Infektionen mit Influenza und RSV: "Die Wellen flachen deutlich ab" Virologin: Deutlicher Rückgang der Infektionszahlen. Noch ist die Grippewelle aber nicht vorbei. Ein "Nachgipfel" sei nicht auszuschließen. Nach wie vor viele Krankenstände.
Essen & Trinken Insektenpulver als Lebensmittelzutat: Mehl aus Hausgrillen zugelassen Eine Firma aus Vietnam kann Hausgrillen in Pulverform als neuartiges Lebensmittel auf den Markt bringen.
Gesundheit Substanz stoppt Spermien: Neuer Ansatz für Verhütung beim Mann? Wissenschafter haben ein Molekül gefunden, das die Vereinigung von Samen- und Eizelle verhindert, ganz ohne Hormone.
Gesundheit Mensch-Hund-Beziehung: Wie soziale und Umweltfaktoren sie beeinflussen Eine neue Studie zeigt bisher wenig bekannte Wechselwirkungen. Neue Erkenntnisse gibt es auch zu positiven Auswirkungen von Hunden auf die Gesundheit.
Gesellschaft Elfjähriger bekommt Klavierflügel geschenkt: "Ein Talent wie Mozart" Ein der Familie fremder Klavierstimmer schenkt einem Buben mit einer außergewöhnlichen Inselbegabung nach einem TV-Beitrag das Instrument.
Gesundheit Ein Löffel Rotalgen täglich: Was bringt das der Gesundheit? Irisch Moos in Pulver- oder Geleeform wird derzeit als neues Superfood in den sozialen Medien gehypt. Was steckt dahinter?
Wissenschaft Gefährliche UV-Strahlung: Schutzschild der Erde wird wieder fester Die Ozonschicht wird - global gesehen - langsam, aber stetig stabiler. Die Messungen am Sonnblick zeigen ein differenziertes Bild.